Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 213

Kapitel 10
Arbeiten mit externen EDLs, XML- und ALE-Dateien
213
I
Beachten Sie, dass einige Videoschnittsysteme die Bandnamen beim Exportieren einer
EDL ändern. Das Format „CMX 3600“ erlaubt maximal acht Zeichen, für die nur Ziffern
und Großbuchstaben verwendet werden dürfen (keine Leerzeichen). Oft wird eine
Bandkonvertierungsliste an das Ende der EDL angefügt, um ggf. auftretende Namens-
probleme einfacher beheben zu können.
Sie können mit dem Cinema Tools-Befehl „Change Reel“ alle Vorkommen eines
bestimmten Bandnamens in der Datenbank ändern und an die EDL angleichen
(so können Sie z. B. alle Vorkommen von „Band 004“ global in „BAND004“ ändern).
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
EDL-Videostandards
EDLs basieren auf Verweisen auf bestimmte Punkte im Video-Timecode. Das bedeutet,
dass EDLs eine Bildrate verwenden – üblicherweise entweder 29,97 fps (NTSC), 25 fps
(PAL) oder 23,98 fps bzw. 24 fps (auf Grundlage der Filmrate oder der 24p-Videorate).
Zusätzlich müssen NTSC-EDLs eine Zeile im Anfangsbereich enthalten, die mit der
Zeichenfolge „FCM“ beginnt. Dieser Kommentar besagt, ob es sich um Drop-Frame-
Timecode oder Non-Drop-Frame-Timecode handelt. PAL- und 24-fps-Timecode sind
stets „Non-Drop-Frame“ (ohne Bildauslassung) und benötigen daher die FCM-Zeile
nicht (ggf. wird sie allerdings als „Non-Drop-Frame“ angegeben).
Leider enthält eine EDL in der Regel keine Zeile, in der die Bildrate angegeben ist.
Cinema Tools geht davon aus, dass die EDL die gleiche Bildrate aufweist wie die zuletzt
geöffnete Datenbank. Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Exportieren von Filmlisten
die Datenbank zu öffnen, mit der die EDL verwendet werden soll.
Wichtig:
Sie müssen die Bildrate der EDL kennen und sicherstellen, dass sie mit der für
sie vorgesehenen Datenbank übereinstimmt.
XML-Voraussetzungen
Cinema Tools unterstützt Final Cut Pro-XML-Dateien. Da XML-Dateien weit mehr
Informationen zu geschnittenen Sequenzen enthalten als eine EDL-Datei, ist XML
das empfohlene Format für den Export von Filmlisten mit Cinema Tools.
Exportieren von Filmlisten aus Cinema Tools
Der Exportprozess einer Filmliste aus Cinema Tools ist immer recht ähnlich, unabhängig
davon, ob er auf einer EDL oder einer XML-Datei basiert. In beiden Fällen können Sie
wählen, ob Sie eine Filmliste im PDF-Format oder im XML-Format exportieren möchten.
Gehen Sie wie folgt vor, um Filmlisten mit den Cinema Tools-Exportbefehlen
zu erzeugen:
1
Öffnen Sie die Cinema Tools-Datenbank, die der EDL oder XML-Datei entspricht,
anhand derer Sie die Filmlisten erzeugen.
Damit wird sichergestellt, dass die Bildrate der Liste und der Datenbank identisch sind.