Vorbereiten der clips für den videoschnitt, Reverse telecine, Conform – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 47

Kapitel 2
Der Cinema Tools-Workflow
47
I
Vorbereiten der Clips für den Videoschnitt
Cinema Tools bietet zwei leistungsstarke Funktionen, die Sie vor dem Videoschnitt
auf Ihre Clips anwenden können: die Funktion „Reverse Telecine“ und die Funktion
„Conform“.
Reverse Telecine
Die Funktion „Reverse Telecine“ (nur für NTSC-Transfers) bietet eine Möglichkeit, die
zusätzlichen Halbbilder zu entfernen, die beim 3:2-Pulldown-Verfahren des Telecine-
Transfers hinzugefügt wurden. Wenn Sie das Video mit 23,98 fps schneiden möchten,
müssen Sie diese Funktion nutzen. Der Abschnitt „
enthält eine Definition des 3:2-Pulldown und Informationen dazu, warum es sich ggf.
empfiehlt, diesen Pulldown umzukehren. Details zur Verwendung dieses Verfahrens fin-
den Sie im Abschnitt „
Rückgängig machen des Telecine-Pulldown
Hinweis: Die Funktion „Reverse Telecine“ kann nicht zusammen mit Videomaterial
mit zeitgesteuerter Komprimierung wie beispielsweise Material im MPEG-2-Format
verwendet werden.
Conform
Die Funktion „Conform“ (Anpassen) eignet sich sowohl zum Korrigieren von Fehlern in
Videoclips als auch zum Ändern der Bildrate (Zeitbasis) eines Clips. Mit Cinema Tools
können Sie die Bildrate auswählen, an die Sie einen Clip anpassen möchten.
Damit Sie den Zweck der Funktion „Conform“ richtig verstehen können, benötigen Sie
etwas Hintergrundwissen über die Eigenschaften von QuickTime-Videodateien. Jedes
Videobild in einer QuickTime-Datei besitzt eine Einstellung für die Dauer, mit der das
Zeitintervall festgelegt wird, in dem ein bestimmtes Bild angezeigt wird. (Bei standard-
mäßigem NTSC- oder PAL-basierten QuickTime-Videomaterial besitzen alle Bilder die-
selbe Dauer.) Bei der NTSC-Videobildrate wird beispielsweise jedem Bild eine Dauer von
1/30 einer Sekunde (eigentlich 1/29,97 einer Sekunde) zugewiesen. Die PAL-Videobild-
rate beträgt 1/25 einer Sekunde.
Bei der Aufnahme von Videoclips wird die Dauer einiger Bilder gelegentlich auf leicht
abweichende Werte festgelegt. Diese Unterschiede sind bei der Wiedergabe des Clips
nicht zu erkennen, verursachen jedoch u. U. Probleme, wenn Cinema Tools die Schnitt-
liste erstellt oder Sie die Funktion „Reverse Telecine“ auf diese Clips anwenden. In sol-
chen Fällen passen Sie den Clip an die aktuelle Bildrate an.