Geschwindigkeit, Filmschnitt mit herkömmlichen methoden – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 251

Anhang A
Allgemeine Grundlagen
251
III
Hinweis: Nachdem Sie Ihr Video aufgenommen haben, aber noch bevor Sie mit dem
Schnitt beginnen, sollten Sie die eingeblendeten Fußnummern und den Timecode über-
prüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den Angaben auf dem Film und dem Videoband
übereinstimmen. Fehler an diesem Punkt führen zu gravierenden Problemen, wenn das
Negativmaterial angepasst wird. Die gängigste Methode zum Überprüfen dieser Num-
mern besteht darin, vom Filmlabor oder der Einrichtung, die die Videoübertragung
übernimmt, physisch ein Loch stanzen oder ein Filmbild anderweitig kennzeichnen zu
lassen, sich die zugehörige Fußnummer zu notieren und diese mit der beim Anzeigen
des übertragenen Videos eingeblendeten Fußnummer zu vergleichen.
Geschwindigkeit
Film weist normalerweise eine Bildrate von 24 Bildern pro Sekunde (fps) auf. Das
bedeutet, dass ein neues Bild 24 Mal pro Sekunde belichtet oder projiziert wird. Zur
Vereinfachung der Konvertierung von Videobildraten ist es üblich, den Film mit ande-
ren Raten als 24 fps beim Telecine-Transfer abzuspielen. Cinema Tools unterstützt den
Transfer von Film auf Video mit Telecine-Raten von 23,98 fps, 24 fps, 25 fps und 29,97
fps (oft als 30 fps bezeichnet). Weitere Informationen zu den Bildraten finden Sie im
Abschnitt „
Filmschnitt mit herkömmlichen Methoden
Der herkömmliche Filmschnittprozess hat sich im Laufe der Jahre kaum geändert.
Während die Geräte erheblich verbessert wurden, sind die auszuführenden Schritte
grundsätzlich dieselben geblieben. Im Folgenden wird ein vereinfachter Workflow
beschrieben, der einen Überblick über den Filmschnittprozess gibt.
Beachten Sie, dass das Original-Kameranegativ im kreativen Teil des Schnittprozesses
fast nie verwendet wird. Das Negativ sollte so wenig wie möglich abgespielt werden.
Sollte dies dennoch erforderlich sein, dann nur von Fachleuten mit den entsprechen-
den Geräten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Rohschnitt
erstellen
Rohschnitt
bearbeiten
Audio-
Arbeitsspuren
bearbeiten
Film
drehen
Film
entwickeln
Audio-
Arbeitsspuren
erstellen
Audio
aufnehmen
Audiospuren
mischen
Audioeffekte
hinzufügen
Original-Kamera-
negativ an Roh-
schnitt anpassen
Serien-
kopien
erstellen
Original-Kameranegativ
Original-Audiomaterial der Produktion