Die sequenzvoreinstellungen, Anzeigen von filminformationen in final cut pro, Abschnitt – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 164: Auf seite 164

164
Die Sequenzvoreinstellungen
Es gibt zwei für PAL-Video mit 24 fps konzipierte Sequenzvoreinstellungen:
 DV PAL 48 kHz – 24 @ 25: Diese Voreinstellung verwendet eine 24-fps-Videoschnitt-
Zeitbasis und 25-fps-Timecode für die In- und Out-Punkte sowohl des Quellen-
materials als auch des aufgenommenen Materials, wobei der ursprüngliche 25-fps-
Timecode beibehalten wird. Die Einfache Konfiguration „DV PAL 24 @ 25“ verwendet
diese Sequenzvoreinstellung. Wenn Sie eine EDL exportieren, basiert sie auf 25-fps-
Timecode-Werten. Sie sollten diese Voreinstellung verwenden, wenn Sie eine 25-fps-
EDL und keine Schnittliste exportieren wollen.
 DV PAL 48 kHz – 24: Diese Voreinstellung verwendet eine 24-fps-Zeitbasis und 24-fps-
Timecode für die In- und Out-Punkte sowohl des Quellenmaterials als auch des aufge-
nommenen Materials, wobei der ursprüngliche 25-fps-Timecode ersetzt wird. Sie soll-
ten diese Voreinstellung verwenden, wenn Sie eine Schnittliste exportieren wollen.
Anzeigen von Filminformationen in Final Cut Pro
Sie können eine Vielzahl filmbezogener Informationen anzeigen, während Sie die Clips
des Films in Final Cut Pro schneiden. Es gibt vier Bereiche, die Sie steuern können:
 Das Fenster „Objekteinstellungen: Im Bereich „Film“ im Fenster „Objekteinstellungen“
werden die filmbezogenen Informationen für einen Clip aufgelistet. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie im Abschnitt „
Anzeigen filmbezogener Informationen im
 Das Fenster „Browser“: Sie können Spalten hinzufügen, die filmbezogene Informa-
tionen wie Fußnummern und Telecine-Filmgeschwindigkeit (TK-Geschwindigkeit)
enthalten. Diese Informationen werden auch im Fenster „Objekteinstellungen“ ange-
zeigt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
ner Informationen im Fenster „Browser“
 Das Fenster „Viewer“ und das Fenster „Canvas“: Sie können wahlweise die Keycode-
und Farbbestimmungsnummern zusammen mit den Timecode-Werten in der Über-
lagerung anzeigen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
filmbezogener Überlagerungen in den Fenstern „Viewer“ und „Canvas“
 Das Fenster „Timeline“, das Fenster „Viewer“ und das Fenster „Canvas“: Sie können
wahlweise die Bildanzahl im Modus „Feet+Frame“ anzeigen. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie im Abschnitt „