Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 145

Kapitel 6
Vorbereiten der Quellenclips für den Schnitt
145
I
Bestimmen der Informationen zur Halbbildaufzeichnung
Sie müssen Informationen für die Aufnahme von Halbbildern in das Dialogfenster
„Reverse Telecine“ eingeben. In der Regel werden alle Ihre Clips mit derselben Hard-
ware und denselben Einstellungen erstellt, sodass Sie nur einige Bilder eines Clips
ansehen müssen, um den Halbbildaufnahmemodus zu ermitteln. Ein Clip kann als
ein Halbbild oder zwei Halbbilder, mit dominantem Halbbild 1 oder Halbbild 2 auf-
genommen werden.
Sehen Sie sich den eingeblendeten Timecode für Fußnummern und Timecode der
Videobilder an, um die Bildfolge zu ermitteln und zu überprüfen, ob das Video ein
oder zwei Halbbilder aufweist. Der eingeblendete Timecode für Fußnummern umfasst
in der Regel die Bildtypanzeiger A, B, C und D. (Außerdem enthält der Timecode am
Ende häufig die Zahl „1“, um Halbbild 1 anzugeben, und „2“, um Halbbild 2 anzugeben.)
Verwenden Sie im Fenster „Clip“ die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur, um einige Bilder eines
Clips anzuzeigen, und achten Sie auf die Abfolge der Filmbildnummern. Ziehen Sie die
folgende Tabelle zu Rate, um Ihre Halbbildinformationen zu ermitteln..
Bei einer sich wiederholenden
Bildabfolge
enthält Ihr Video:
Wählen Sie im Dialogfenster
„Reverse Telecine“ als Aufnah-
memodus Folgendes aus:
AA, BB, BC, CD, DD
oder
A1A2, B1B2, B3C1, C2D1, D2D3
Beide Halbbilder, mit
dominantem Halbbild 1
Field 1 – Field 2
AB, BB, CC, DD, DA,
oder
A2B1, B2B3, C1C2, D1D2, D3A1
Beide Halbbilder, mit
dominantem Halbbild 2
Field 2 – Field 1
A, B, B, C, D
oder
A1, B1, B3, C2, D1
Ein Halbbild, mit
dominantem Halbbild 1
Field 1 Only
A, B, C, D, D
oder
A2, B2, C1, D1, D3
Ein Halbbild, mit
dominantem Halbbild 2
Field 2 Only