Eingeben von informationen in die datenbank, Zu finden sie in abschnitt, Eingeben von informationen in die daten – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 91: Bank, Auf seite 91

Kapitel 4
Erstellen und Verwenden einer Cinema Tools-Datenbank
91
I
Auch zu jeder Spur in einem Clip werden Informationen aufgelistet:
 Für Videospuren: Sie erhalten Angaben zur Bildgröße und Bildrate, dem verwende-
ten Kompressor und der Komprimierungsqualität, der durchschnittlichen Datenrate
sowie dazu, ob es sich um eine eigenständige oder eine Referenzmediendatei han-
delt. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
schen eigenständigen Mediendateien und Referenzmediendateien
 Für Audiospuren: Sie erhalten Angaben zu Abtastrate und der Anzahl der Kanäle für
bis zu zwei Spuren.
Eingeben von Informationen in die Datenbank
Entscheidungen bezüglich der Erstellung der Datenbank
Seite 75 beschrieben, gibt es zwei grundlegende Ansätze für die Erstellung Ihrer
Projektdatenbank:
 Sie können die Datenbank generieren, indem Sie ein Telecine-Protokoll, eine ALE-
Datei oder eine Final Cut Pro-Stapelaufnahmeliste importieren.
 Die manuelle Eingabe von Informationen ist ebenfalls möglich.
Auch wenn Sie eine Datenbank mit einem Telecine-Protokoll erzeugen, möchten Sie
u. U. zu einem späteren Zeitpunkt dennoch Änderungen an den Datenbankeinträgen
vornehmen bzw. Informationen hinzufügen. Hierzu verwenden Sie die Fenster „Detail
View“ oder „Clip“. (Im Fenster „Clip“ können Sie nur vorhandene Datenbankeinträge
ändern.)
Wichtig:
Damit Sie Informationen in die Datenbank eingeben können, muss eine
Datenbank vorhanden sein. Informationen zum Erstellen einer neuen, leeren Daten-
bank finden Sie im Abschnitt „