Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 95

Kapitel 4
Erstellen und Verwenden einer Cinema Tools-Datenbank
95
I
5
Möchten Sie den importierten Datensätzen Kamerakennungen zuordnen, markieren
Sie das Feld „Buchstabe für Kamera hinzufügen“ und wählen Sie aus dem Einblend-
menü einen Kamerakennbuchstaben aus.
6
Führen Sie einen der folgenden Schrittse aus:
 Klicken Sie auf „Neue Datenbank“, um eine neue Cinema Tools-Datenbank für den
Import der Telecine-Protokolldatei zu erstellen. Es wird ein neues Dialogfenster geöff-
net, in dem Sie einen Namen und Speicherort für die Datenbank eingeben sowie die
dazugehörigen Standardeinstellungen konfigurieren können. Weitere Informationen zu
diesen Einstellungen finden Sie im Abschnitt „
Einstellungen im Dialogfenster „New
“ auf Seite 83. Klicken Sie abschließend auf „Sichern“.
 Klicken Sie auf „Datenbank auswählen“, um ein Dialogfenster zu öffnen, in dem Sie
eine bereits vorhandene Datenbank für den Import der Einträge der Telecine-Proto-
kolldatei auswählen können. Klicken Sie abschließend auf „Öffnen“.
Unabhängig davon, ob es sich um eine neue oder eine bereits vorhandene Datenbank
handelt, wird diese im Feld „Datenbank“ im Dialogfenster „Cinema Tools-Telecine-Proto-
koll importieren“ angezeigt.
7
Klicken Sie auf „Öffnen“, um die ausgewählte Telecine-Protokolldatei in die ausgewählte
Cinema Tools-Datenbank zu importieren.
Sobald die Datensätze importiert und die Offline-Clips in das Fenster „Browser“ einge-
fügt wurden, können Sie mit Final Cut Pro eine Stapelaufnahme der Clips vornehmen.
Weitere Informationen zur Stapelaufnahme von Clips finden Sie in der Dokumentation
zu Final Cut Pro.