Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 4

4
Inhalt
Grundlegende Schritte im Workflow
Erstellen der Cinema Tools-Datenbank
Verbinden der Clips mit der Datenbank
Vorbereiten der Clips für den Videoschnitt
Schneiden der Clips in Final Cut Pro
Generieren von Filmlisten und Änderungslisten mit Cinema Tools
Beispiele für Workflows mit Cinema Tools
Arbeitsschritte in Final Cut Pro
Bei Verwendung von S&E-Transfers
Bei Verwendung von Kamerarollentransfers
Dialogfenster in Final Cut Pro und Cinema Tools
Erstellen und Verwenden einer Cinema Tools-Datenbank
Entscheidungen bezüglich der Erstellung der Datenbank
Aufnehmen vor der Erstellung der Datenbank
Ein Telecine-Protokoll oder eine ALE-Datei steht zur Verfügung
Ein Telecine-Protokoll oder eine ALE-Datei steht nicht zur Verfügung
Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten der Datenbank
Erstellen und Konfigurieren einer neuen Datenbank
Erstellen einer neuen Datenbank mit Cinema Tools
Erstellen einer neuen Datenbank mit Final Cut Pro
Einstellungen im Dialogfenster „New Database“
Öffnen einer vorhandenen Datenbank
Suchen und Öffnen von Datenbankeinträgen
Sichern, Kopieren, Umbenennen und Schützen von Datenbanken
Zugreifen auf Informationen zu einem Quellenclip
Eingeben von Informationen in die Datenbank
Importieren von Datenbankinformationen
Manuelles Eingeben von Datenbankinformationen
Verwenden der Funktion „Identify“ zum Eingeben und Berechnen von
Datenbankinformationen
Ändern von Informationen in der Datenbank
Löschen eines Datenbankeintrags
Auswählen eines anderen Titelbilds für einen Clip
Ändern der standardmäßigen Datenbankeinstellungen
Ändern aller Band- oder Rollen-IDs
Überprüfen und Korrigieren von Edgecode- und Timecode-Werten