Ab c d – Apple Cinema Tools 4 New Features Benutzerhandbuch
Seite 233

Kapitel 11
Arbeiten mit 24p-Video und 24-fps-EDLs
233
II
Das Drehen mit und das anschließende Löschen des 2:3:3:2-Pulldown bietet einige
Vorteile gegenüber dem Arbeiten mit 3:2-Pulldown.
 Final Cut Pro kann den 2:3:3:2-Pulldown beim Aufnehmen einfach löschen, damit Sie
progressives Video mit 24 fps (eigentlich 23,98 fps) schneiden können.
 Anders als das Entfernen des 3:2-Pulldown erfordert das Entfernen eines 2:3:3:2-Pull-
down keine erneute Komprimierung und Neuerstellung von Bildern. So ergibt sich
eine bessere Bildqualität. Final Cut Pro entfernt die redundanten Halbbilder, indem
einfach die Videobilder mit aus zwei verschiedenen Bildern zusammengesetzten
Halbbildern herausgenommen werden (also die Videobilder, die aus zwei verschiede-
nen Originalbildern zusammengesetzt wurden). Damit verbleiben nur Videobilder,
die ein einziges Standbild enthalten, sodass ein sauberes Bild entsteht.
Sie können den 2:3:3:2-Pulldown mit Final Cut Pro entfernen, während Sie die Quellen-
medien aufnehmen. Alternativ lässt sich der Pulldown auch nach dem Aufnehmen mit
Final Cut Pro oder Cinema Tools entfernen.
Hinweis: Informationen zum Anwenden des 2:3:3:2-Pulldown auf Videomaterial
(anstatt ihn aus dem Video zu löschen) finden Sie im Abschnitt „
A
B
A
B B
C
C
C D D
A A B B B C C C D D A A B B B C C C D D A A B B
C C C D D A A B
B
B
C
C
C D D A
B
A
B B
C
C
C D
B
D
A
B
C
D A
D A
B
C
D A
B
C
D A
B
C
D
A B
C D
B
C
A
B
C
D
A A
B
B
C
D
D
VHB
1
VHB
2
VHB
1
VHB
2
VHB
1
C
VHB
2
VHB
2
VHB
1
B
VHB
1
C
VHB
2
Vorher
(29,97 fps)
Nachher
(23,98 fps)
Eine Sekunde
Entfernen des 2:3:3:2-Pulldown