Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 10

1.1 Gerätebeschreibung
2
Metrohm Sample Processor, Einleitung
sequenz, die jeweils vor Beginn bzw. am Ende einer Probenserie ein-
malig ausgeführt wird. Dies bietet vor allem bei Titrationen Vorteile. Die
Elektrode kann vor der ersten Titration konditioniert oder einer speziel-
len Spülprozedur unterzogen werden.
Zur Erstellung von Ablaufsequenzen wird ein Lernmodus bereitgestellt,
mit dessen Hilfe Befehlsparameter über die Handbedienung eingestellt
werden können.
Für viele Gefässgrössen stehen auswechselbare Standard-Probenracks
zur Verfügung. Frei wählbare "Spezialbecher"-Positionen können für je-
des Rack definiert werden. Sie dienen dazu, Spül- oder Konditionierbe-
cher, die in jeder Teilsequenz angewählt werden können, auf dem Rack
zu platzieren.
Durch Aufrüsten mit einem 786 Swing Head kann die Anzahl der zu be-
arbeitenden Proben auf einem Rack erheblich erhöht werden. Der
Schwenkarm des 786 Swing Head erlaubt es, jeden beliebigen Punkt
auf einem Probenrack anzufahren. Somit ist die Anzahl (max. 999
Rackpositionen) und Anordnung der Proben nahezu beliebig wählbar.
Auf Anfrage können kundenspezifische Spezialracks für individuelle
Bedürfnisse erstellt werden.
Für die Konfiguration von Spezialracks können via RS232-Schnittstelle
und einer geeigneten PC-Software frei definierbare Positionstabellen
geladen werden.