Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

1.7 Die Tastatur

Metrohm Sample Processor, Einleitung

19

Bei Auswahl der seriellen RS232-Schnittstelle (RS) wird die Zeichen-
folge (14 Zeichen pro Zeile) angezeigt, die über diese Schnittstelle
empfangen werden.

Beispiel (Remote-Schnittstelle):

SCN:Rm :00000001

Hier ist die

Ready

-Leitung (Remote-Leitung Input 0) eines angeschlos-

senen Titrinos gesetzt.


2

CTRL

Steuern externer Geräte über die Remote- und RS232-Schnittstelle.
Der erste Parameter stellt die Auswahl (<SELECT>) der Schnittstelle

dar. Der zweite Parameter definiert die Leitungszustände (Remote-
Leitungen) oder Daten (RS232-Schnittstelle), die an der gewählten

Schnittstelle ausgegeben werden sollen.

2. Parameter bei Remote-Schnittstelle
Bitmuster mit 14 Zeichen (0, 1 oder ∗) für die 14 Output-Leitungen
oder vordefinierte Bitmuster (<SELECT>-Auswahl) Bsp.:

START Ge-

rät 1

,

INIT

etc.


2. Parameter bei RS232-Schnittstelle

Zeichenfolge mit bis zu 14 beliebigen alphanumerischen Zeichen.
Der Standardwert "&M;$G" (zum Starten von Metrohm-Geräten) kann
mit <CLEAR> gesetzt werden.


3

WAIT

Die <WAIT>-Taste hat im Grundzustand keine Funktion. Sie dient

zum Einfügen des WAIT-Befehls in einer Ablaufsequenz.

0

DEF

Die Taste <DEF> dient zum Verändern verschiedener Einstellungen
für den Handbetrieb. Durch mehrmaliges Drücken der <DEF>-Taste

können die verschiedenen Einstellungen angewählt werden. Um einen

Eintrag zu ändern, muss zuerst <ENTER> gedrückt und danach der
neue Wert eingeben werden.

Änderungen, die so vorgenommen werden, gelten nur für den Hand-
betrieb.

DEF-Einstellungen

0

DEF

DOSRATE

Dosiergeschwindigkeit ändern

• Die Dosiergeschwindigkeit in mL/min kann für jeden Dosierer

separat eingestellt werden, siehe S. 70.

• Syntax:

DOSRATE

[Dosierer] [Dosiergeschwindigkeit]

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: