Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 141

6.2
Standardmethoden
Metrohm Sample Processor, Anhang
133
9 MOVE 1 : Probe
10 LIFT: 1 : Arbeit mm
11 DOS: 1.1 : -0.5 mL
12 WAIT: Pause 10 s
13 DOS: 1.2 : Port mL
14 MOVE 1 : Ext.1
15 SCN:Rm : Kond ok
16 WAIT: Pause 60 s
17 SCN:Rm : Kond ok
18 CTL:Rm: START Gerät1
19 LIFT: 1 : Arbeit mm
20 DOS: 1.1 : EndVol mL
21 DOS: 1.1 : kompen mL
22 MOVE 1 : Spez.1
23 LIFT: 1 : Arbeit mm
24 SCN:Rm : Kond ok
>Schlusssequenz
1 CTL:Rm: ************1*
2 WAIT: Pause 1 s
3 CTL:Rm: INIT
>Wechslereinstellungen
Rackname: *
Liftgeschw. T1 25 mm/s
Liftgeschw. T2 25 mm/s
Drehgeschw. 20°/s
Drehrichtung: auto
Schwenkgeschw. T1 55°/s
Schwenkgeschw. T2 55°/s
Bei Becherfehler: MOVE
>Rührgeschwindigkeiten
>Def. Dosiereinheiten
>Timeout Einstellungen
SCAN Timeout: aus min
Bei SCAN timeout: Fehler
>Handstopp Optionen
CTL Rmt: STOP Gerät*
CTL RS232:
PUMP: weiter
STIR T1: weiter
STIR T2: weiter
STIR MSB1: weiter
STIR MSB2: weiter
STIR MSB3: weiter
------------
- Trennblase ansaugen
- Auf Probenbecher fahren
- Probenvial einstechen
- Probenvolumen ansaugen
- Druckausgleich abwarten
- Port 1 verschliessen
- Auf KF-Zelle schwenken
- Konditionieren abwarten
- Stabilisierung des "Cond."-Zustands
- Konditionieren abwarten
- Titration starten
- in KF-Zelle einstechen
- Probevolumen ausstossen
- Mechanisches Spiel kompensieren
- auf Spülbecher fahren
- Lift auf Arbeitshöhe fahren
- Ende der Titration abwarten
- Titriergerät stoppen
- 1 Sekunde für Stopp-Impuls warten
- Remote-Schnittstelle initialisieren
Wechslereinstellungen
Rührergeschwindigkeiten
Dosierereinstellungen
Aktionen bei manuellem Stop
- Titriergerät stoppen