2 die tasten, Die tasten – Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 23

1.7 Die Tastatur
Metrohm Sample Processor, Einleitung
15
1.7.2 Die
Tasten
Die Menütasten
CONFIG
Die Taste <CONFIG> öffnet das Auswahlmenü für die Konfiguration
des Sample Processors.
PARAM
Die Taste <PARAM> öffnet das Auswahlmenü für die Bearbeitung
der Ablaufsequenzen und Methodenparameter.
USER
METHOD
Die <USER METHOD>-Taste öffnet das Auswahlmenü zum Laden,
Speichern und Löschen von Methoden. Dies können vordefinierte
oder vom Anwender selbst erstellte Methoden sein.
Tasten zur Liftbedienung und Probenpositionierung
Mit den Tasten < > und < > lässt sich der Lift des jeweils aktiven
Turmes nach oben bzw. unten bewegen. Die tiefstmögliche Liftpositi-
on wird durch den Konfigurationsparameter
max. Liftweg
definiert.
Im Editiermodus dienen die Pfeiltasten < > und < > zur
Navigation im jeweiligen Menü bzw. Untermenü.
HOME
END
Mit der <HOME>-Taste wird der Lift des jeweils aktiven Turmes in
die Ruheposition (0 mm), d.h. an den oberen Anschlag gefahren.
<END> fährt den Lift in die vordefinierte Arbeitsposition (siehe S. 61).
Im Editiermodus wird mit den Tasten <HOME> und <END>
jeweils die erste bzw. letzte Zeile eines Menüs oder Unterme-
nüs angewählt.
NEXT
PREV
Mit den Tasten < NEXT> und < PREV> kann das Probenrack
um eine Position vor oder zurück gedreht werden. Die Becherpositio-
nen richten sich auf den aktiven Lift aus. Falls nötig wird der Lift (oder
beide Lifte) automatisch auf die Drehposition angehoben. Beim Errei-
chen der Rackposition wird ein evtl. montierter Schwenkarm automa-
tisch auf die entsprechende Rackposition ausgerichtet.
Im Editiermodus dienen die Pfeiltasten < > und < > zur
Navigation innerhalb einer Menüzeile.
TOWER
SELECT
Die meisten Funktionen für den Handbetrieb sind spezifisch für einen
Turm gültig. Bei den 2-Turmmodellen kann mit <SELECT/TOWER>
zwischen den Türmen umgeschaltet werden. Der momentan aktive
Turm wird durch die Leuchtdioden TOWER 1 und TOWER 2 ange-