6 ablaufsteuerung, Ablaufsteuerung – Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 97

3.6
Ablaufsteuerung
Metrohm Sample Processor, Bedienung
89
3.6 Ablaufsteuerung
START
Mit <START> wird eine Methode vom Grundzustand aus gestartet.
Wenn nicht von Hand eingegriffen wird oder unerwartete Fehler auftre-
ten, wird die Probenserie korrekt abgearbeitet und mit der Schlussse-
quenz abgeschlossen. Die Probensequenz wird gemäss dem Eintrag
unter
<PARAM>, Anzahl Proben
mehrmals ausgeführt, beginnend mit
dem Probenbecher, der als SAMPLE definiert wurde.
Falls
Externer START
(siehe Konfiguration 3.2.1) eingeschaltet ist, be-
wirkt das Aktivieren der Remote-Leitung Input 7 ebenfalls den Start ei-
ner Methode.
STOP
Wird die Probenserie mit <STOP> abgebrochen, kehrt der Sample
Processor unmittelbar in den Grundzustand zurück. Unbearbeitete
Proben bleiben unberücksichtigt, die Schlusssequenz wird nicht aus-
geführt. Falls unter Handstopp Optionen Einstellungen für diesen Fall
definiert wurden, werden die entsprechenden Aktionen oder Befehle
ausgeführt, z. B. angeschlossene Geräte stoppen.
Falls
Externer START
(siehe Konfiguration 3.2.1) eingeschaltet ist, be-
wirkt das Aktivieren der Remote-Leitung Input 6 ebenfalls den Abbruch
einer Methode.
HOLD
LEARN
Mit <HOLD> kann der Ablauf einer Methode unterbrochen werden.
Der momentan aktive Befehl wird dabei unmittelbar abgebrochen. Mit
<START> kann die Methode mit dem nächstfolgenden Befehl der ak-
tiven Sequenz fortgesetzt werden. Angeschlossene Peripherie-Geräte
werden mit der <HOLD>-Taste nicht angehalten.
QUIT
<QUIT> bricht den momentan ausgeführten Befehl ab und startet die
nächste Befehlszeile in der Sequenz.
Treten während einer Probenserie Fehler auf, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt, die mit <QUIT> bestätigt werden muss.
Der Sample Processor geht darauf in den HOLD-Status (siehe oben).
Nach Behebung des Fehlers kann mit <START> fortgefahren werden
oder ggf. mit <STOP> ganz abgebrochen werden.
RESET
CLEAR
<CLEAR> unterbricht eine Probenserie nach Beendigung der mo-
mentan aktiven Sequenz (sanfter Abbruch). Die aktuell zu bearbeitende
Probe wird also noch zu Ende abgearbeitet.
>
*
RACK
<RACK> setzt das Rack und die Lifte auf ihre Ausgangsposition zu-
rück. Die SAMPLE-Variable (=Rackposition der aktuellen Probe) wird
auf 1 zurückgesetzt.