6 handstopp-einstellungen, Handstopp-einstellungen – Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 80

3.3 Aufbau einer Methode
72
Metrohm Sample Processor, Bedienung
3.3.6 Handstopp-Einstellungen
Die folgenden Einstellungen können viel zur komfortablen Bedienung
des Sample Processors beitragen. Dabei wird festgelegt, was beim
Drücken der <STOP>-Taste geschehen soll. Das kann ein reguläres
manuelles Abbrechen einer laufenden Methode sein, oder ein notfall-
mässiges Stoppen der gesamten Anlage. Je nach Zusammensetzung
des Automationssystems und der Art der Anwendung kann detailliert
festgelegt werden, wie sich die einzelnen Gerätekomponenten und an-
geschlossene Instrumente dabei verhalten sollen.
Parameter
>Handstopp Optionen
Untermenü für das Verhalten bei manuellem Stopp
Öffnen des Untermenüs mit <ENTER>
>Handstopp Optionen
Rmt CTL:
**************
Setzen von Signalleitungen der Remote-
Schnittstelle
Stop Gerät1,Stop Gerät2,
Stop
Gerät∗
14 Bit (1,0 oder ∗)
Angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. ein Metrohm Titrino) können automa-
tisch gestoppt werden. Die 14 Output-Leitungen der Remote-Schnittstelle
können beliebig gesetzt werden, siehe auch S. 31ff und S. 109ff.
>
Handstopp Optionen
RS232 CTL:
Befehl resp. Zeichenfolge, die über die
RS232-Schnittstelle ausgegeben wird
14 ASCII-Zeichen
Vorgabewert '&M;$S' (=Stoppen eines Titrinos)
Angeschlossene Peripheriegeräte (z. B. ein Metrohm Titrino) können automa-
tisch gestoppt werden. Es können beliebige Zeichenfolgen gesendet wer-
den. Für Details zur seriellen RS232-Schnittstelle siehe "Technical Refe-
rence".
>Handstopp Optionen
PUMP: aus
Schalten der Pumpen, bzw. der Pum-
penanschlüsse
aus, ein, weiter
(weiter = Zustand beibehalten)
Diese Einstellung gilt für alle Pumpen und/oder Pumpenanschlüsse.
>Handstopp Optionen
STIR T1:
weiter
Schalten des Rührers am Turm 1
weiter, ein, aus
(weiter = Zustand beibehalten)
>Handstopp Optionen
STIR T2:
weiter
Schalten des Rührers am Turm 2
(nur bei 2-Turmmodellen)
weiter, ein, aus
(weiter = Zustand beibehalten)
>Handstopp Optionen
STIR MSB1:
weiter
Schalten des Rührers am MSB-
Anschluss 1
weiter, ein, aus
(weiter = Zustand beibehalten)