Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 83

3.4
Befehle
Metrohm Sample Processor, Bedienung
75
MOVE
8
MOVE
>Probensequenz
2 MOVE 1
: Probe
1,2
Probe,
Ext.1…Ext.4
Spez.1…16
vorher., nächste
+schwnk, -schwnk
+drehen, -drehen
1…999
+/-1…999
Becher positionieren / Schwenk-
arm drehen
1. Parameter: Turm
2. Parameter: Position
Mit dem MOVE-Befehl werden vordefinierte Rackpositionen angefah-
ren, d. h. das Probenrack wird durch eine Drehbewegung des Drehtel-
lers so positioniert, dass die gewählte Rackposition vor Turm 1 oder 2
(falls vorhanden) platziert wird. Wenn kein 786 Swing Head montiert ist,
können nur die Rackpositionen eines einreihigen Racks angefahren
werden.
Mit 786 Swing Head
Falls ein 786 Swing Head mit Schwenkarm montiert ist, können beliebig
angeordnete Rackpositionen angefahren werden. Der Rotationswinkel
des Racks wird dann mit dem Schwenkwinkel des Schwenkarmes ver-
rechnet und entsprechend korrigiert.
Der Schwenkarm eines 786 Swing Heads kann auch unabhängig von
einer Rackposition auf eine beliebige, externe Position geschwenkt
werden. Die wählbaren externen Positionen Ext.1 bis Ext.4 können im
gesamten Schwenkbereich von 0° bis zum maximalen Schwenkwinkel
des Schwenkarmes definiert sein. So ist es z. B. möglich, eine neben
dem Probenrack montierte Titrierzelle anzufahren.
Beispiele:
MOVE 1 Probe
MOVE 1 Ext.1
MOVE 2 Spez.1
MOVE 2 5
MOVE 1 nächste
MOVE 1 +2
Probenbecher (durch SAMPLE-Variable definiert) vor den Turm 1 fahren
Schwenkarm an Turm 1 in die externe Position 1 schwenken
Spezialbecher 1 vor den Turm 2 fahren
Rackposition 5 vor Turm 2 fahren (absolute Positionierung)
nächsthöhere Rackposition vor Turm 1 fahren
ausgehend von der aktuellen Probenposition (SAMPLE-Variable) die übernächste Posi-
tion vor Turm 1 fahren (relative Positionierung)
Parameter
Probe – Rackposition, die dem aktuellen Wert der SAMPLE-Variablen
entspricht, siehe auch S. 74.
Ext.1 bis 4 – vordefinierte Winkelpositionen des Schwenkarmes. Diese
werden in der Konfiguration eines Turmes definiert, siehe auch S. 59.
nächste, vorher. – von der aktuellen Rackposition wird jeweils die
nächsthöhere (
nächste
) bzw. nächsttiefere (
vorher.
) Position angefah-
ren. Spezialbecherpositionen werden übergangen. Wird MOVE nächs-
te auf der höchsten Rackposition angewandt, wird die Position 1
angefahren. Wird MOVE vorher. auf Rackposition 1 angewandt, wird
die höchstmögliche Position angefahren.