Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch

Seite 87

Advertising
background image

3.4

Befehle

Metrohm Sample Processor, Bedienung

79

Der DOS-Befehl dient zum Steuern von Dosimaten und Dosinos. Bis zu

3 Dosinos oder Dosimaten können über die MSB-Bussteuerung ange-

sprochen werden.

Mit dem 1. Parameter wird der Dosierer (*=alle Dosierer) und der ent-

sprechende Dosierer-Port, auf dem die gewünschte Funktion ausge-

führt werden soll, ausgewählt. Wird hier '*' angegeben, wird der

Standardport für die entsprechende Funktion verwendet (z. B. Dosier-

port = 1, Füllport = 2 etc.)

Zu beachten

Der Sample Processor führt nach einer Dosierung

kein automa-

tisches Füllen des Dosierzylinders durch. Bei Bedarf kann dies mit

dem Befehl

DOS: 1.* : füllen

programmiert werden, siehe unten.

Es ist möglich, als 2. Parameter direkt ein zu dosierendes Volumen ein-

zugeben oder spezielle Funktionen eines Dosinos auszuführen. Auch

negative Volumina können dosiert werden, d.h. ein bestimmtes Volu-

men wird angesaugt. Das Minuszeichen wird über die <*>-Taste ein-

gegeben.

Für komplexe Liquid Handling-Aufgaben, wie z. B. Pipettieren sind die

unten aufgeführten Funktionen zu verwenden.

Die Dosierfunktionen:

füllen

Füllen des Zylinders bei Dosimat und Dosino.

wechsel

Dosimat oder Dosino für Wechsel der Wechsel- bzw. Do-

siereinheit bereit stellen. Der Dosierzylinder wird über den

Spül-Port gefüllt. Der Hahn wird in die Wechselstellung

(Port 2) gedreht.

vorber.

Vorbereitungszyklus (PREP) für Dosinos. Alle Schläuche

werden 2 mal gespült und vollständig gefüllt.

leeren

Schlauchsystem und Zyinder des Dosinos leeren.

aussto.

gesamten Zylinderinhalt der Dosiereinheit bis zum An-

schlag ausstossen.

EndVol

Zylinderinhalt der Dosiereinheit bis zum Maximalvolumen

ausstossen.

kompen.

Aufheben des mechanischen Spiels zwischen Dosierkol-

ben und Spindel vor dem Ansaugen bzw. Füllen des Zy-

linders.

Im Parameter-Menü unter

>Def. Dosiereinheiten

können die Portzu-

weisungen der Dosinos, sowie Dosier- und Füllgeschwindigkeiten me-

thodenspezifisch festgelegt werden. Dies kann jeweils auch in einer

Sequenz mit den entsprechenden DEF-Befehlen geschehen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: