Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 111

3.8 Dosieren und Liquid Handling
Metrohm Sample Processor, Bedienung
103
Dosiereinheitenwechsel
44
Beispiel:
DOS: 1.4 : wechsel mL
Standardport = 2
Vor dem Wechsel der Dosiereinheit kann mit diesem Befehl der Zylin-
der aus dem angegebenen Port gefüllt werden. Dabei kann auch z. B.
aus dem Port 4 Luft angesaugt werden.
Nach dem Füllen des Zylinders wird der Hahn auf den Port 2 gefahren.
Danach kann der Dosierantrieb von der Dosiereinheit abgenommen
werden.
Vorbereiten der Dosiereinheit
Beispiel:
DOS: 1.* : vorber. mL
Standardport = 1
Um den Einsatz einer Dosiereinheit vorzubereiten, wird ein komplexer
Ablauf gestartet: Zuerst wird der Zylinderinhalt über den angegebenen
Port ausgestossen, dann das Volumen des Füllschlauches angesaugt
und wieder über den angegebenen Port ausgestossen. Danach wer-
den alle angeschlossenen Schläuche (Schauchlänge > 0 mm) luftbla-
senfrei gefüllt und am Schluss der Zylinder wiederum gefüllt.
Die Volumina der angeschlossenen Schläuche (berechnet aus Länge
und Durchmesser) werden beim gesamten Ablauf berücksichtigt.
Automatisches Leeren
44
Beispiel:
DOS: 1.4 : leeren mL
Standardport = 1
Das automatische Leeren der Dosiereinheit erfolgt nach einem kom-
plexen Ablaufschema: Zuerst wird der Zylinder über den angegebenen
Port ausgestossen, der Austossschlauch kurz mit Reagenz aus dem
Füllschlauch nachgespült und nacheinander alle Schläuche geleert.
Zum Leeren wird jeweils Luft aus dem Abfallport (Standard: Port 4) an-
gesaugt.
Die Volumina der angeschlossenen Schläuche (berechnet aus Länge
und Durchmesser) werden beim gesamten Ablauf berücksichtigt.