Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 71

3.2
Konfiguration
Metrohm Sample Processor, Bedienung
63
Rackposition des Spezialbe-
chers
>>Spezialpositionen 1
Rackposition 0
usw. bis Spezialbecher 16
0…max. Positionsnr.
0 = nicht definiert
>Rackdefinitionen
>>Rack speichern
Rackdefinitionen speichern
Um Änderungen an den Definitionen eines Probenracks abzuspeichern, wird
das Untemenü
>>Rack speichern
angewählt.
>Rack speichern
Rack: 6.2041.310
Bezeichnung des Racks
10 ASCII-Zeichen
Mit der <SELECT>-Taste kann aus den vorhandenen Racknamen ausge-
wählt werden. Mit <ENTER> werden die Rackdaten gespeichert. Es kann
ein beliebiger Rackname gewählt werden. Die Eingabe eines selbst gewähl-
ten Namens kann direkt über die Zifferntasten oder mit dem Texteingabemo-
dus erfolgen, siehe dazu S. 55. Auswahl der alphanumerischen Zeichen mit
den Tasten < und > bzw. <PRINT> und <RACK>.
>Rackdefinitionen
>>Rack löschen
Rackdefinitionen löschen
Zum Löschen einer Rackdefinition wird das Untemenü
>>Rack löschen
an-
gewählt.
>Rack löschen
Rack: 6.2041.310
Bezeichnung des Racks
Mit der <SELECT>-Taste kann aus den vorhandenen Racknamen ausge-
wählt werden. Mit <ENTER> wird die Auswahl bestätigt. Mit <QUIT> kann
das Löschen abgebrochen werden. Vor dem Löschen erfolgt eine Rückfrage.
>Rackdefinitionen
löschen 6.2041.310 ?
Mit <ENTER> wird das Löschen bestätigt. Mit <QUIT> kann das Löschen
abgebrochen werden.
Wird das Untermenü '
>Rackdefinitionen
' ohne Abspeichern von geänderten
Rackdaten verlassen, erfolgt eine Rückfrage zum Abspeichern der Rackdaten.
>Rackdefinitionen
überschreiben 6.2041.310 ?
Bestätigen der Rückfrage (speichern der Rackdefinitionen) erfolgt durch Drü-
cken der <ENTER>-Taste. Ablehnen des Speicherns mit <QUIT>.