Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

3.2 Konfiguration

62

Metrohm Sample Processor, Bedienung

>Rack laden

Drehposition T2

0 mm

Drehposition für Probenbecher am Turm
2 *

)

0…235 mm

(in mm vom oberen Anschlagspunkt)

>Rack laden

Spezialpos. T1

0 mm

Spezialposition für Probenbecher am
Turm 1 *

)

0…235 mm

(in mm vom oberen Anschlagspunkt)

>Rack laden

Spezialpos. T2

0 mm

Spezialposition für Probenbecher am
Turm 2 *

)

0…235 mm

(in mm vom oberen Anschlagspunkt)

>Rack laden

Becherradius *

mm

Effektiver Becherradius der Probenposi-
tionen des Racks

*,

1…100 mm

* = beliebig

Diese Einstellung wird für die automatische Überprüfung des Becherradius
benötigt, siehe S. 59.

>Rack laden

Bechersensor: Turm

Auswahl des Bechersensors

Turm,

Schwen, aus


Der Bechersensor überprüft bei einem MOVE-Befehl die Anwesenheit eines

Probengefässes. Für einreihige Racks

Turm

auswählen.

Schwen

steht für den

Piezosensor eines Schenkarms.

>Rack laden

Rackoffset 0.00°

Drehwinkelkorrektur des Probenracks *

)

-5.00…0.00…5.00°

*

)

Mit <LEARN> können alle obigen Liftpositionen und der Rackoffset ein-

gestellt werden.


Spezialbecher-Positionen

>>Rack laden

>>>Spezialpositionen

Untermenü Spezialbecherpositionen

Öffnen mit <ENTER>


Spezialbecherpositionen sind vordefinierte Plätze auf einem Probenrack, die
nicht als Probenpositionen behandelt werden. Sie können mit Spülbecher
oder Konditionierbecher belegt und gezielt während einem Methodenablauf
angefahren werden. Es können 16 Spezialbecherpositionen pro Rack defi-
niert werden. Für jeden Spezialbecher können die Arbeitshöhe des Lifts für
Turm 1 und 2, sowie der Becherradius angegeben werden, siehe oben.

Auswahl des Spezialbechers

>>>Spezialpositionen

Spezialbecher

1

1…16

mit

<QUIT>

zur nächst-

höheren Ebene

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: