Metrohm 789 Robotic Sample Processor XL Benutzerhandbuch
Seite 139

6.2
Standardmethoden
Metrohm Sample Processor, Anhang
131
21 WAIT: Pause 3 s
22 DOS: 1.2 : füllen mL
23 DOS: 1.1 : EndVol mL
24 DOS: 1.1 : kompen. mL
25 LIFT: 1 : Drehpos mm
26 WAIT: Pause 5 s
27 CTL:Rm: START Gerät1
28 SCN:Rm : Ready1
29 PUMP 1.* : 30 s
30 STIR: MSB1 : aus s
>Schlusssequenz
1 MOVE 1 : Ext.1
2 LIFT: 1 : Arbeit mm
3 DOS: 1.1 : leeren mL
4 LIFT: 1 : Drehpos mm
5 PUMP 1.1 : 15 s
>Wechslereinstellungen
Rackname: *
...
>Rührgeschwindigkeiten
>Def. Dosiereinheiten
Dosierantrieb 1
Dos. Rate 10.0 ml/min
Füllrate 10.0 ml/min
Dosieren Port 1
Dosieren 2 Port 3
Füllen Port 2
Spülen Port 2
Vorbereiten Port 1
Leeren Port 4
Hahnrichtung: nie über
Nicht über Port 4
>Timeout Einstellungen
SCAN Timeout: aus min
Bei SCAN timeout: Fehler
>Handstopp Optionen
CTL Rmt: STOP Gerät*
CTL RS232:
PUMP: aus
STIR T1: weiter
STIR T2: weiter
STIR MSB1: weiter
STIR MSB2: weiter
STIR MSB3: weiter
------------
- Lift auf Arbeitshöhe
- Probe (+ Trennblase) ausstossen
- Nachlaufen abwarten
- Lösemittel in Dosierzylinder nachfüllen
- Lösemittel in Titrierzelle ausstossen (nachspülen)
- Mechanisches Spiel kompensieren
- Lift auf Drehhöhe fahren
- 5 Sekunden warten
- Titriergerät starten
- Ende der Titration abwarten
- Titrierzelle spülen und absaugen
- Rührer ausschalten
- Schwenkarm auf Titrierzelle schwenken
- Lift auf Arbeitshöhe fahren
- Dosierzylinder und Schläuche entleeren
- Lift auf Drehhöhe fahren
- Titrierzelle spülen und absaugen
Wechslereinstellungen
Rührergeschwindigkeiten
Dosierereinstellungen
- verminderte Dosierrate
- verminderte Füllrate
- den offenen Port 4 (in Flasche) nicht anfahren
- s. oben
Aktionen bei manuellem Stop
- Titriergerät stoppen
- Pumpen ausschalten