14 medienkomponenten, Medienkomponenten, S. 100) – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 100

100
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Verschlüsselte Dateien in Archiven unverschlüsselt speichern
Diese Option definiert, ob die Dateien vor der Speicherung im Archiv entschlüsselt werden.
Voreinstellung ist: Ausgeschaltet.
Ignorieren Sie diese Option, wenn Sie keine Verschlüsselung benutzen. Aktivieren Sie diese Option,
wenn verschlüsselte Dateien in das Backup einbezogen werden und Sie wollen, dass ein beliebiger
Benutzer nach der Wiederherstellung auf die Dateien zugreifen kann. Andernfalls wird nur der
Benutzer, der die Dateien bzw. Verzeichnisse ursprünglich verschlüsselt hat, darauf zugreifen können.
Die Entschlüsselung ist auch nützlich, wenn Sie verschlüsselte Dateien auf verschiedenen Maschinen
wiederherstellen wollen.
Die Dateiverschlüsselung steht in Windows zur Verfügung unter Verwendung des NTFS-Dateisystems mit
Encrypting File System (EFS). Um auf die Verschlüsselungseinstellungen einer Datei oder eines Verzeichnisses
zuzugreifen, wählen Sie Eigenschaften > Allgemein > Erweitert> Inhalt verschlüsseln.
Dateisicherheitseinstellungen in Archiven erhalten
Diese Option definiert, ob die NTFS-Zugriffsrechte für Dateien zusammen mit den Dateien gesichert
werden.
Voreinstellung ist: Aktiviert.
Wenn die Option eingeschaltet ist, werden Dateien und Ordner mit der ursprünglichen Erlaubnis zum
Lesen, Schreiben oder Ausführen für jeden Benutzer oder jede Benutzergruppe im Archiv
gespeichert. Wenn Sie auf einer Maschine geschützte Dateien bzw. Ordner ohne den in den
Berechtigungen angegebenen Benutzer wiederherstellen, werden Sie wahrscheinlich nicht in der
Lage sein, diese Dateien bzw. Ordner zu lesen oder zu verändern.
Um dieses Problem zu beseitigen, sollten Sie die Aufbewahrung von Dateisicherheitseinstellungen in
Archiven unwirksam machen. Die wiederhergestellten Dateien und Ordner erben dann immer die
Rechte des Ordners, in den sie wiederhergestellt werden, oder die der Festplatte, wenn sie an der
Wurzel wiederhergestellt werden.
Alternativ können Sie die Wiederherstellung (S. 145) der Sicherheitseinstellungen unwirksam
machen, selbst wenn diese im Archiv gespeichert sind. Das Ergebnis wird das gleiche sein – die
Dateien erben die Zugriffsrechte vom übergeordneten Ordner.
Um auf die NTFS-Zugriffsrechte von Datei oder Ordnern zuzugreifen, wählen Sie Eigenschaften > Sicherheit>.
4.7.14 Medienkomponenten
Diese Option ist für Windows- und Linux-Betriebssysteme wirksam, wenn das Ziel des Backups CDs,
DVDs oder Blue-ray Discs (BD) sind.
Wenn Sie ein Backup auf ein solches Medium speichern, dann können Sie dieses Medium zu einem
Linux-basierten bootfähigen Medium (S. 290) machen, indem Sie zusätzliche Komponenten darauf
speichern. Als Konsequenz benötigen Sie kein separates Notfallmedium.
Voreinstellung ist: Keine bootfähigen Komponenten.
Wählen Sie eine der folgenden Komponenten, die Sie auf das bootfähige Medium platzieren wollen:
Der Acronis Bootable Agent ist ein bootfähiges, auf einem Linux-Kernel basierendes
Notfallwerkzeug, das die meisten Funktionen des Acronis Backup Agenten enthält. Platzieren Sie
diese Komponente auf dem Medium, wenn Sie größere Funktionalität während der