3 granuläres recovery von postfächern, 4 active directory-daten wiederherstellen, Granuläres recovery von postfächern – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 232

232
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
anderen Speicherort wiederherstellen (beispielsweise eine neue Datenbank oder die
Wiederherstellungsdatenbank), dann kann die Datenbank solange gemountet werden, bis Sie sie
mithilfe des Befehls Eseutil /r <Enn> in das Stadium 'Clean Shutdown' bringen. <Enn> gibt das
Protokolldatei-Präfix für die Datenbank an (bzw. die Speichergruppe, welche die Datenbank enthält),
auf die Sie die Transaktionsprotokolldateien anwenden müssen.
Das Konto, welches Sie zum Anfügen einer Datenbank verwenden, muss an eine
Exchange-Server-Administratorrolle und an eine lokalen Administratorengruppe des Zielservers
delegiert sein.
Weitere Details zum Mounten von Datenbanken finden Sie in folgenden Artikeln:
Exchange 2010: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998871.aspx
Exchange 2007: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998871(v=EXCHG.80).aspx
Exchange 2003: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124040.aspx
11.3.3 Granuläres Recovery von Postfächern
Eine RDB (RSG) ist eine spezielle, administrative Datenbank (Speichergruppe) im Exchange-Server. Sie
ermöglicht Ihnen, Daten aus einer gemounteten Postfach-Datenbank zu extrahieren. Die extrahierten
Daten können zu existierenden Postfächern kopiert bzw. mit diesen zusammengeführt werden, ohne
Benutzerzugriffe auf aktuelle Daten zu stören.
Weitere Informationen über RDB und RSG finden Sie in folgenden Artikeln:
Exchange 2010: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd876954
Exchange 2007: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124039(v=exchg.80)
Exchange 2003: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123631(v=exchg.65)
So stellen Sie ein Postfach wieder her
1.
Sollte keine RDB/RSG vorhanden sein, dann erstellen Sie diese, wie in folgenden Artikeln beschrieben:
Exchange 2010: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee332321
Exchange 2007: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997694(v=exchg.80)
Exchange 2003: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124427(v=exchg.65)
2.
Stellen Sie die Datenbankdateien in die RDB/RSG-Ordnerstruktur wieder her. Weitere Informationen
über die Wiederherstellung von Datenbankdateien finden Sie im Abschnitt 'Wiederherstellung von
Exchange-Server-Datenbankdateien von einem Laufwerk-Backup (S. 231)'.
3.
Mounten Sie die Wiederherstellungsdatenbank. Weitere Informationen über das Mounten von
Datenbanken finden Sie im Abschnitt 'Mounten von Exchange-Server-Datenbanken (S. 231)'.
4.
Fahren Sie wie in folgenden Artikeln beschrieben fort:
Exchange 2010: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee332351
Exchange 2007: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa997694(v=exchg.80)
Exchange 2003: http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998109(v=exchg.65)
11.4 Active Directory-Daten wiederherstellen
Eine Active Directory-Wiederherstellung ist unterschiedlich, abhängig vom erforderlichen
Wiederherstellungstyp.
Dieser Abschnitt betrachtet folgende Desaster-Szenarien: