16 multi-volume-snapshot, 17 vor-/nach-befehle, Multi-volume-snapshot – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 102: Vor-/nach-befehle, S. 102)

Advertising
background image

102

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

enthalten. Wenn Sie die gesicherten Daten dann später wiederherstellen, sollten Sie an die entsprechende,

gewünschte Einstellung der Option Mount-Punkte für die Recovery-Aktionen (S. 145) denken.

Wenn Sie das Volume C per Kontrollkästchen auswählen und die Option Mount-Punkte jedoch

deaktivieren, wird der Ordner C:\Daten1\ in Ihrem Backup leer sein.

Wenn Sie die Verzeichnisse Daten1, Ordner1 oder Ordner2 direkt selbst per Kontrollkästchen zum

Backup auswählen, werden diese markierten Ordner wie herkömmliche Ordners in Backup

aufgenommen – unabhängig vom Status der Option Mount-Punkte.

4.7.16 Multi-Volume-Snapshot

Diese Option ist nur für Windows-Betriebssysteme wirksam.

Diese Option gilt für Backups auf Laufwerksebene. Diese Option gilt auch für Backups auf Dateiebene,

wenn diese unter Verwendung eines Snapshots erstellt werden. (Die Option Snapshot für Backup auf

Dateiebene (S. 99) bestimmt, ob bei einem solchen Backup ein Snapshot benutzt wird oder nicht.)

Die Option bestimmt, ob Snapshots mehrerer Volumes gleichzeitig oder einer nach dem anderen

erfasst werden sollen.

Voreinstellung ist: Aktivieren.

Wenn diese Option auf Aktivieren gesetzt wird, werden die Snapshots aller zu sichernden Volumes

zum gleichen Zeitpunkt erstellt. Benutzen Sie diese Option, um ein zeitkonsistentes Backup von

Daten zu erstellen, die über mehrere Volumes verteilt sind, z.B. für eine Oracle-Datenbank.

Wenn diese Option auf Deaktivieren gesetzt wird, erfolgen die Snapshots der Volumes nacheinander.

Falls sich also Daten über mehrere Volumes erstrecken, werden diese zu unterschiedlichen Zeiten

gesichert und das resultierende Backup könnte nicht konsistent sein.

4.7.17 Vor-/Nach-Befehle

Diese Option ist für Windows-, Linux-Betriebssysteme und das PE-Boot-Medium wirksam.

Diese Option ermöglicht die Definition von Befehlen, die automatisch vor oder nach einem Backup

durchgeführt werden.

Das folgende Schema zeigt, wann diese Befehle ausgeführt werden.

Befehl vor dem

Backup

Backup

Befehl nach

Backup

So benutzen Sie diese Vor- bzw. Nach-Befehle:

Löschen Sie bestimmte temporäre Dateien von der Festplatte, bevor ein Backup gestartet wird.

Konfiguration Sie das Antivirenprodukt eines Drittanbieters so, dass es vor jedem Start des

Backups ausgeführt wird.

Kopieren Sie Backups selektiv von einem Archiv zu einem anderen Speicherort. Diese Option

kann nützlich sein, weil die in einem Backup-Plan konfigurierte Replikation jedes Backup eines

Archivs zu den nachfolgenden Speicherorten kopiert.

Acronis Backup führt die Replikation nach Ausführung des Nach-Backup-Befehls aus. Weitere

Informationen finden Sie unter 'Die Reihenfolge von Aktionen in einem Backup-Plan (S. 60)'.

Das Programm unterstützt keine interaktiven Befehle, d.h. Befehle, die eine Reaktion des Benutzers

erfordern, wie z.B. „pause“.

Advertising