2 befehl nach recovery, 8 recovery-priorität, Recovery-priorität – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 147

Advertising
background image

147

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

Kontrollkästchen

Auswahl

Task scheitern

lassen, wenn die

Befehlsausführung

fehlschlägt*

Ausgewählt

Deaktiviert

Ausgewählt

Deaktiviert

Keine

Wiederherstellung

bis die

Befehlsausführung

abgeschlossen ist

Ausgewählt

Ausgewählt

Deaktiviert

Deaktiviert

Ergebnis

Voreinstellung
Recovery nur

durchführen, nachdem

der Befehl erfolgreich

ausgeführt wurde. Task

scheitern lassen, wenn

die Befehlsausführung

fehlschlägt.

Recovery nach

Befehlsausführung

fortsetzen,

unabhängig vom

Erfolg oder Misserfolg

der Ausführung.

Nicht

verfügbar

Recovery gleichzeitig

mit Befehlsausführung

durchführen,

unabhängig vom

Ergebnis der

Befehlssausführung.

* Ein Befehl wird als 'fehlgeschlagen' betrachtet, wenn sein Exit-Code ungleich Null ist.

5.7.7.2

Befehl nach Recovery

So spezifizieren Sie einen Befehl bzw. eine Stapelverarbeitungsdatei, die ausgeführt wird, wenn

die Wiederherstellung vollständig ist

1.

Tragen Sie im Eingabefeld Befehl ein Kommando ein oder suchen Sie eine vorbereitete

Stapelverarbeitungsdatei.

2.

Spezifizieren Sie im Eingabefeld Arbeitsverzeichnis einen Pfad zu einem Verzeichnis, in dem der

Befehl bzw. die Stapelverarbeitungsdatei durchgeführt werden soll.

3.

Tragen Sie, sofern erforderlich, in das Feld Argumente entsprechende Parameter für die

Befehlsausführung ein.

4.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Task scheitern lassen, wenn die Befehlsausführung

fehlschlägt, sofern eine erfolgreiche Ausführung des Befehls wichtig für Sie ist. Der Befehl wird

als 'fehlgeschlagen' betrachtet, wenn sein Exit-Code ungleich Null ist. Falls die Befehlsausführung

fehlschlägt, wird das auch das Ergebnis der Task-Aktion auf 'fehlgeschlagen' gesetzt.
Wenn das Kontrollkästchen nicht ausgewählt ist, dann hat das Ergebnis der Befehlsausführung

keinen Einfluss auf Erfolg oder Misserfolg des Tasks. Sie können das Ergebnis der

Befehlsausführung durch Einsicht in die Anzeige Log verfolgen.

5.

Klicken Sie auf Befehl testen, um zu prüfen, ob der Befehl korrekt funktioniert.

Ein 'Nach-Recovery'-Befehl wird nicht ausgeführt, wenn die Wiederherstellung einen Neustart benötigt bzw.

ausführt.

5.7.8 Recovery-Priorität

Diese Option ist für Windows und Linux-Betriebssysteme wirksam.

Diese Option ist nicht verfügbar beim Arbeiten nach dem Start vom Boot-Medium.

Advertising