2 datenkatalog – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 115

Advertising
background image

115

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

5.1.1.2

Datenkatalog

Der Datenkatalog ermöglicht Ihnen, die benötigten Versionen bestimmter Daten leicht zu finden und

diese für eine Recovery-Aktion auszuwählen. Auf einer verwalteten Maschine ist die

Datenkatalogfunktionalität für jedes Depot, auf das von dieser Maschine zugegriffen werden kann,

über die Registerlasche Datenanzeige verfügbar.

Acronis Backup lädt unter Umständen Datenkatalogdateien von einem Depot in einen lokalen Cache-Ordner.

Dieser Ordner befindet sich standardmäßig auf dem Laufwerk, auf dem auch das Betriebssystem installiert ist.

Informationen zur Änderung des vorgegebenen Cache-Ordners finden Sie im Abschnitt 'Den

Standard-Cache-Ordner für Katalogdateien ändern'.

Gespeicherte Daten für eine Recovery-Aktion auswählen

1.

Um auf die Registerkarte Datenanzeige zugreifen zu können, navigieren Sie zur Anzeige Depots

und klicken Sie dort auf das erforderliche Depot.

2.

Bestimmen Sie im Feld Anzeigen den darzustellenden Datentyp:

Wählen Sie Maschinen/Laufwerke/Volumes, um vorliegende laufwerkbasierte Backups nach

kompletten Laufwerken und Volumes durchsuchen zu können.

Wählen Sie Dateien/Ordner, um vorliegende Datei- und Laufwerk-Backups nach Dateien und

Ordnern durchsuchen zu können.

3.

Spezifizieren Sie im Feld Backups anzeigen für den gewünschten Zeitraum, für den die

gespeicherten Daten angezeigt werden sollen.

4.

Wählen Sie aus den nachfolgenden Varianten:

Wählen Sie die wiederherzustellenden Daten aus dem Katalogverzeichnis oder in der rechts

neben diesem liegenden Tabelle.

Binden Sie diejenigen Informationen in den Suchbegriff mit ein, die Ihnen helfen, die

benötigten Datenelemente (das kann ein Maschinenname, ein Ordnername oder eine

Laufwerksbezeichnung sein) zu identifizieren – und klicken Sie dann auf den Befehl Suchen.

Sie können die Wildcards Sternchen (*) und Fragezeichen (?) verwenden.
Als Ergebnis sehen Sie im Fenster Suchen eine Liste mit all den gespeicherten Datenelementen,

deren Namen vollständig oder teilweise mit dem eingegebenen Wert übereinstimmt. Sollte die

Liste der Suchtreffer zu lang sein, dann können Sie die Suchkriterien verfeinern, beispielsweise

indem Sie Datum bzw. Zeit der Backup-Erstellung und/oder einen Größenbereich für die

gespeicherten Elemente angeben. Wenn die benötigten Daten gefunden sind, wählen Sie diese aus

und klicken Sie dann auf OK, um zurück zur Datenanzeige zu gelangen.

5.

Verwenden Sie die Liste der Versionen, um den Zeitpunkt zu bestimmen, zu dem hin die Daten

wiederhergestellt werden sollen. Standardmäßig werden die Daten auf den jüngsten Zeitpunkt

zurückgesetzt, der für den im Schritt 3 gewählten Zeitraum verfügbar ist.

6.

Klicken Sie nach Auswahl der benötigten Daten auf Recovery und konfigurieren Sie dann die

Parameter für die Wiederherstellungsaktion.

Was, wenn die Daten nicht in der Datenanzeige erscheinen?

Die wahrscheinlichen Gründe für dieses Problem sind:

Es wurde ein falscher Zeitraum eingestellt

Die benötigten Daten wurden während des Zeitraums, der über den Befehl Backups anzeigen für

eingestellt wurde, nicht als Backup gesichert.

Lösung: Versuchen Sie, den Zeitraum zu vergrößern.

Advertising