4 auswahl der backup-speicherortes, Auswahl der backup-speicherortes – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 44

44
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Per Maske (?)
F???.log
Schließt alle .log-Dateien aus, deren Namen am Ende vier
Zeichen enthalten und mit „F“ beginnen
Windows
Per Dateipfad
C:\Finanzen\F.log
Schließt eine Datei aus, die 'F.log' heißt und im Ordner
'C:\Finanzen' vorliegt
Per Ordnerpfad C:\Finanzen\F
oder
C:\Finanzen\F\
Schließt den Ordner 'C:\Finanzen\F' aus
(stellen Sie sicher, dass Sie den vollständigen Pfad angeben,
beginnend mit einem Laufwerksbuchstaben)
Linux
Per Dateipfad
/home/user/Finanzen/F.log Schließt eine Datei aus, die 'F.log' heißt und im Ordner
(Verzeichnis) '/home/user/Finanzen' vorliegt
Per Ordnerpfad /home/user/Finanzen
oder
/home/user/Finanzen/
Schließt den Ordner (Verzeichnis) '/home/user/Finanzen' aus
4.2.4 Auswahl der Backup-Speicherortes
Spezifizieren Sie, wo das Archiv gespeichert werden soll.
1. Ziel wählen
Tragen Sie den vollständigen Pfad zum Zielort in das Feld Pfad ein oder wählen Sie das gewünschte
Ziel aus dem Verzeichnisbaum (wie im Abschnitt 'Auswahl der Backup-Zielorte (S. 45)' beschrieben.
2. Archiv-Tabelle verwenden
Die Tabelle zeigt für jeden gewählten Speicherort die Namen dort enthaltener Archive an, um Ihnen
die Wahl des richtigen Ziels zu erleichtern. Während Sie den Inhalt eines Speicherorts untersuchen,
können Archive durch einen anderen Benutzer oder das Programm (auf Basis geplanter Aktionen)
hinzugefügt, gelöscht oder modifiziert werden. Verwenden Sie die Schaltfläche Aktualisieren, um die
Liste der Archive neu aufzubauen.
3. Das neue Archiv benennen
Sobald Sie den Zielort für das Archiv gewählt haben, erstellt das Programm einen Namen für das
neue Archiv und zeigt diesen im Feld Name an. Der Name sieht üblicherweise aus wie Archiv(N),
wobei N eine fortlaufende Nummer ist. Der generierte Name ist innerhalb des gewählten
Speicherortes eindeutig. Wenn Sie mit dem automatisch generierten Namen einverstanden sind,
dann klicken Sie auf OK. Geben Sie anderenfalls einen eindeutigen Namen ein.
Backup zu einem existierenden Archiv
Sie können einen Backup-Plan so konfigurieren, dass das Backup zu einem existierenden Archiv
erfolgt. Zur Umsetzung wählen Sie das Archiv in der Tabelle oder geben die entsprechende
Bezeichnung in das Feld Name ein. Sollte das Archiv mit einem Kennwort geschützt sein, wird das
Programm in einem Pop-up-Fenster danach fragen.
Durch Wahl des existierenden Archivs erzeugen Sie eine Interaktion mit einem anderen Backup-Plan,
der das Archiv ebenfalls verwendet. Das ist kein Problem, falls der andere unterbrochen wurde. Sie
sollten im Allgemeinen jedoch folgender Regel folgen: „Ein Backup-Plan – ein Archiv“. Das Gegenteil
zu tun, behindert das Programm nicht in seiner Funktion, ist aber unpraktisch bzw. uneffizient, mit
Ausnahme einiger Spezialfälle.