Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 24

Advertising
background image

24

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

Sie werden bei Erstellung eines Backup-Plans nur in bestimmten Fällen nach Anmeldedaten gefragt.

Beispielsweise:

Sie planen Backups als ein normaler Benutzer und haben bei Verbindung der Konsole mit der

Maschine keine Anmeldedaten eingegeben. Dies kann der Fall sein, wenn die Konsole auf

derselben Maschine installiert ist, die Sie per Backup sichern.

Sie sichern einen Microsoft Exchange-Cluster per Backup zu einem Storage Node.

Die Anmeldedaten explizit spezifizieren

Sie haben die Möglichkeit, explizit ein bestimmtes Benutzerkonto zu spezifizieren, unter dem der

Backup-Plan ausgeführt wird. So gehen Sie auf der Seite zur Backup-Plan-Erstellung vor:
1.

Klicken Sie im Bereich Plan-Parameter auf Anmeldedaten des Plans, Kommentare, Bezeichnung

anzeigen.

2.

Klicken Sie auf Anmeldedaten des Plans.

3.

Geben Sie die Anmeldedaten ein, unter denen der Plan laufen soll. Stellen Sie sicher, dass Sie

auch den Domain-Namen spezifizieren (DOMAIN\Benutzername oder Benutzername@domain),

wenn Sie den Namen eines Active Directory-Benutzerkontos eingeben.

In Linux:

Sie müssen keine Anmeldedaten für Backup-Pläne spezifizieren. Unter Linux laufen Backup-Pläne

immer unter dem Benutzerkonto 'root'.

Anmeldedaten für den Task

Wie ein Backup-Plan läuft auch jeder Task im Namen eines bestimmten Benutzers.

In Windows:

Beim Erstellen eines Tasks haben Sie die Möglichkeit, explizit ein Konto anzugeben, unter dem der

Task laufen wird. Ihre Wahl hängt davon ab, ob die Ausführung des Tasks manuell oder zeit- bzw.

ereignisgesteuert erfolgen soll.

Advertising