Zielfestplatte – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Diese Agenten ermöglichen es, eine neue virtuelle Maschine auf einem von Ihnen angegebenen
Virtualisierungsserver zu erstellen.
Die neue virtuelle Maschine wird standardmäßig im Standard-Storage des Virtualisierungsservers
erstellt. Ob Sie den Speicherort auf dem Virtualisierungsserver verändern können oder nicht,
hängt vom Fabrikat und den Einstellungen des Virtualisierungsprodukts ab. VMware ESX(i) kann
mehrere Speicherorte haben. Ein Microsoft Hyper-V-Server ermöglicht das Erstellen einer neuen
virtuellen Maschine in jedem lokalen Ordner.
Die neue virtuelle Maschine wird automatisch konfiguriert, sofern möglich wird die Konfiguration der
Quellmaschine kopiert. Die Konfiguration wird im Abschnitt Einstellungen der virtuellen Maschine (S. 157)
angezeigt. Überprüfen Sie die Einstellungen und führen Sie, sofern benötigt, Änderungen aus.
Dann fahren Sie mit der nachfolgend beschriebenen, regulären Laufwerk-Mapping-Prozedur fort.
Existierende virtuelle Maschine
Ist verfügbar, wenn der Acronis Backup Agent für Hyper-V oder der Agent für VMware installiert
ist.
Mit dieser Auswahl spezifizieren Sie den Virtualisierungsserver und die virtuelle Zielmaschine.
Dann fahren Sie mit der nachfolgend beschriebenen, regulären Laufwerk-Mapping-Prozedur fort.
Beachten Sie, dass die Zielmaschine vor der Wiederherstellung automatisch ausgeschaltet wird.
Modifizieren Sie die Option VM-Energieverwaltung, falls Sie es vorziehen, diese manuell auszuschalten.
Laufwerke/Volumes
Automatisch zuordnen
Acronis Backup versucht die gewählten Laufwerke den entsprechenden Ziellaufwerken so
zuzuordnen, wie im Abschnitt 'Wie die automatische Zuordnung arbeitet (S. 119)' beschrieben.
Sollten Sie mit dem Zuordnungsergebnis unzufrieden sein, dann können Sie die Laufwerke
manuell neu zuordnen. Dazu müssen Sie die Zuordnung der Laufwerke in umgekehrter
Reihenfolge wieder aufheben, die Zuordnung des zuletzt zugeordneten Laufwerks sollte also
zuerst aufgehoben werden. Führen Sie die manuelle Zuordnung der Laufwerke dann wie
nachfolgend beschrieben durch.
Laufwerk Nr.:
Laufwerk Nr. (MODELL) (S. 118)
Bestimmten Sie für jedes Quelllaufwerk das entsprechende Ziellaufwerk.
NT-Signatur (S. 119)
Bestimmten Sie, auf welche Art die wiederhergestellte Disk-Signatur gehandhabt wird. Eine
Disk-Signatur wird von Windows sowie Linux-Kernel Version 2.6 und später verwendet.
Zielfestplatte
So spezifizieren Sie ein Ziellaufwerk:
1.
Bestimmen Sie eine Festplatte, wohin Sie die gewählte Festplatte wiederhergestellt haben
wollen. Der Platz der Zielfestplatte sollte mindestens die Größe der unkomprimierten Daten des
Images haben.
2.
Klicken Sie auf OK.
Alle auf der Zielfestplatte gespeicherten Daten werden durch die im Backup befindlichen Daten ersetzt, seien Sie
also vorsichtig und achten Sie auf noch nicht gesicherte Daten, die noch benötigt werden.