1 einführung in acronis backup, 1 die neuerungen von update 4, 2 die neuerungen von update 3 – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 8: 3 die neuerungen von update 2, 4 die neuerungen von update 1, Einführung in acronis backup

Advertising
background image

8

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

1 Einführung in Acronis Backup

1.1 Die Neuerungen von Update 4

Verbesserte Backups zum Acronis Cloud Storage.

1.2 Die Neuerungen von Update 3

Änderung des Produktnamens

Acronis Backup & Recovery 11.5 wurde zu Acronis Backup umbenannt.

Lizenzierung

Die Universal Restore-Funktion ist in allen Acronis Backup-Lizenzen enthalten. Die Lizenz für das

Universal Restore Add-on wurde entsprechend verworfen.

Cloud Backup

Der Acronis Backup & Recovery Online Service wurde zu Acronis Cloud Backup umbenannt.

Die Cloud Backup-Abonnements für Server und für virtuelle Maschinen wurden verworfen. Benutzer

können diese Abonnements als bzw. zu Abonnements für mehrere Systeme (S. 280) erneuern.

Betriebssystemunterstützung

Unterstützung für Windows MultiPoint Server 2012 und Windows Storage Server 2012 R2.

1.3 Die Neuerungen von Update 2

Unterstützung für 'Abonnements für mehrere Systeme' für Acronis Backup & Recovery Online (S. 280).

Unterstützung von WinPE 5.0.

1.4 Die Neuerungen von Update 1

Mit Build 37975 hinzugekommene Verbesserungen

Basis-Unterstützung für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2.

Installation von Acronis Backup & Recovery 11.5 im Testmodus ohne Lizenzschlüssel.

Upgrade von einem Standalone-Produkt zur Advanced-Plattform, ohne dass die Software neu

installiert werden muss.

Basis-Unterstützung für Windows 8 und Windows Server 2012 (S. 35)

Installieren Sie Acronis Backup & Recovery 11.5 auf bzw. unter Windows 8 und dem Windows

Server 2012.

Booten Sie eine Maschine mit einem auf WinPE 4 basierenden Boot-Medium.

Verwenden Sie ein bootfähiges Medium auf einer Maschine, auf der UEFI Secure Boot aktiviert ist.

Führen Sie Backup- und Recovery-Aktionen (ohne Größenanpassung) mit Volumes durch, die das

ReFS-Dateisystem verwenden oder beliebige Daten enthalten.

Sichern Sie Speicherplätze (Storage Spaces) per Backup und stellen Sie diese am ursprünglichen

Ort, zu anderen Speicherplätzen oder als gewöhnliche Laufwerke wieder her.

Führen Sie Backup- und Recovery-Aktionen (auf Laufwerksebene) mit Volumes durch, auf denen

die Datendeduplizierungsfunktion aktiviert ist.

Advertising