2 archive und backups exportieren – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 174

174
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Benutzername. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Domain-Namen spezifizieren
(DOMAIN\Benutzername oder Benutzername@domain), wenn Sie den Namen eines
Active Directory-Benutzerkontos eingeben.
Kennwort. Das Kennwort für das Konto.
2.
Klicken Sie auf OK.
Zu weiteren Informationen über die Verwendung von Anmeldedaten in Acronis Backup siehe den
Abschnitt Besitzer und Anmeldedaten (S. 22).
Siehe den Abschnitt 'Benutzerberechtigungen auf einer verwalteten Maschine (S. 25)', um mehr über
Aktionen zu erfahren, die in Abhängigkeit von Benutzerberechtigungen verfügbar sind.
8.2 Archive und Backups exportieren
Beim Export wird eine Kopie des Archivs bzw. eine unabhängige Teilkopie des Archivs am von Ihnen
angegebenen Speicherort erstellt. Das ursprüngliche Archiv bleibt unverändert.
Ein Export ist möglich für:
Ein einzelnes Archiv – es wird eine exakte Kopie des Archivs erstellt
Ein einzelnes Backup – es wird ein Archiv erstellt, das aus einem einzelnen vollständigen Backup
besteht. Beim Export eines inkrementellen oder differentiellen Backups werden die
vorhergehenden Backups bis hin zum letzten vollständigen Backup konsolidiert.
Ihre Auswahl von Backups, die zu demselben Archiv gehören – das resultierende Archiv enthält
nur die spezifizierten Backups. Eine Konsolidierung erfolgt nach Bedarf; das resultierende Archiv
kann daher Voll-Backups enthalten, aber auch inkrementelle und differentielle Backups.
Einsatzszenarien
Mit einem Export können Sie ausgewählte Backups von einer Reihe inkrementeller Backups trennen,
um so die Wiederherstellung zu beschleunigen, auf Wechselmedien und externe Medien zu
schreiben, oder für andere Zwecke.
Beispiel. Wenn Sie Daten zu einem Remote-Speicherort über eine instabile Netzwerkverbindung oder
bei niedriger Netzwerkbandbreite übertragen (etwa ein Backup durch ein WAN unter Verwendung
eines VPN-Zugriffs), dann können Sie das anfängliche Voll-Backup auch auf ein Wechselmedium
speichern. Schicken Sie das Medium danach zu dem Remote-Speicherort. Dort wird das Backup dann
von diesem Medium zu dem als eigentliches Ziel fungierenden Storage exportiert. Nachfolgende
inkrementelle Backups, die üblicherweise deutlich kleiner sind, werden dann per Netzwerk/Internet
übertragen.
Beim Export eines verwalteten Depots auf ein Wechselmedium erhalten Sie ein transportierbares,
nicht verwaltetes Depot für den Einsatz in folgenden Szenarien:
Aufbewahrung einer externen Kopie (offsite) Ihres Depots oder der wichtigsten Archive.
'Physischer' Transport eines Depots zu einer entfernten Niederlassung.
Wiederherstellung ohne Zugriff auf den Storage Node bei Netzwerkproblemen oder Ausfall des
Storage Nodes.
Wiederherstellung des Storage Node selbst.
Der Name des resultierenden Archivs