3 die neuerungen von update 2, 4 die neuerungen von update 1 – Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
1.3 Die Neuerungen von Update 2
Single-Pass-Backup von Microsoft Active Directory-Daten (S. 352)
Einen Domain-Controller zu einem beliebigen Backup-Ziel (einschließlich dem Acronis Online
Backup Storage) sichern.
Einen kompletten Domain-Controller ohne das Risiko eines USN-Rollbacks wiederherstellen.
Microsoft Active Directory-Daten aus bzw. von einem Backup extrahieren und beschädigte
Daten mit einigen einfachen Schritten ersetzen.
Exchange 2013-Postfächer (und deren Inhalte) von Datenbank-Backups (als Quelle) zu
.pst-Dateien (als Ziel) wiederherstellen.
Unterstützung für 'Abonnements fьr mehrere Systeme' fьr Acronis Backup & Recovery Online (S. 470).
Unterstützung von WinPE 5.0.
Unterstützung für Ubuntu 13.10.
1.4 Die Neuerungen von Update 1
Mit Build 37975 hinzugekommene Verbesserungen
Basis-Unterstützung für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2.
Installation von Acronis Backup & Recovery 11.5 im Testmodus ohne Lizenzschlüssel.
Upgrade von einem Standalone-Produkt zur Advanced-Plattform, ohne dass die Software neu
installiert werden muss.
Backup und Recovery mit dem Agenten für ESX(i): VMware vSphere 5.5.
Backup und Recovery innerhalb eines Gastsystems: Red Hat Enterprise Virtualization 3.2, Oracle
VM VirtualBox 4.x.
Unterstützung für Linux-Kernel bis Version 3.9
Unterstützung für Ubuntu 12.10, 13.04 und Fedora 18.
Zusätzliche Unterstützung für Microsoft Exchange Server 2013 (beginnend mit Build
37687)
Backup und Recovery von Microsoft Exchange Server 2013-Datenbanken mit dem Agenten für
Exchange. Backup und Recovery von Exchange 2013-Postfächern (einschließlich
Postfach-Recovery von Datenbank-Backups) werden derzeit noch nicht unterstützt, werden aber
mit zukünftigen Updates hinzugefügt.
Das Kumulative Update 1 für Microsoft Exchange Server 2013 und später wird unterstützt.
Single-Pass-Backups von Microsoft SQL Server-Daten (S. 340)
Verwenden Sie eine einzelne Lösung und einen einzelnen Backup-Plan gleichermaßen für
Desaster-Recovery wie zum Schutz von Daten.
Sichern Sie eine Maschine per Backup und stellen Sie Laufwerke, Volumes, Dateien oder
Microsoft SQL-Datenbanken wieder her.
Stellen Sie Microsoft SQL-Datenbanken direkt zu einer laufenden SQL Server-Instanz wieder her
oder extrahieren Sie die Datenbanken als Dateien in ein Dateisystem.
Führen Sie eine SQL Server-Protokollabschneidung direkt nach einem Backup durch.
Verwenden Sie jedes Backup-Ziel, einschließlich des Acronis Online Backup Storages.
Microsoft SQL Server 2012 wird unterstützt, genauso wie frühere Microsoft SQL
Server-Versionen.