Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 62

62
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Ist verfügbar, wenn der Acronis Backup Agent für VMware oder der Acronis Backup Agent für
Hyper-V installiert ist.
Verwenden Sie diese Option, um auf einem Virtualisierungsserver liegende virtuelle
Maschinen komplett oder nur deren Laufwerke bzw. Volumes zu sichern.
Das Backup einer kompletten virtuellen Maschine (oder ihrer Laufwerke bzw. Volumes)
ergibt standardmäßig ein Laufwerk-Backup (S. 484). Ein solches Backup speichert zudem auch
die Konfiguration der virtuellen Maschine. Diese Konfiguration wird Ihnen als Standard
vorgeschlagen, wenn Sie den Backup-Inhalt zu einer neuen virtuellen Maschine
wiederherstellen wollen. Zu weiteren Informationen über die Sicherung virtueller Maschinen
siehe den Abschnitt 'Backups von virtuellen Maschinen'.
Microsoft Exchange-Informationsspeicher
Ist verfügbar, falls der Acronis Backup Agent für Exchange installiert ist.
Wählen Sie diese Option, um den Informationsspeicher, einzelne Speichergruppen oder
Datenbanken von Microsoft Exchange-Servern per Backup zu sichern. Im Fall eines Desasters
sind Sie in der Lage, verlorene bzw. beschädigte Datenbanken oder Speichergruppen
wiederherzustellen. Sie können einzelne Postfächer, Öffentliche Ordner, einzelne E-Mails,
Kontakte, Kalenderereignisse und andere Elemente wiederherstellen.
Um Exchange-Daten per Backup sichern zu können, ist ein Domain-Benutzerkonto mit
administrativen Berechtigungen auf dem Exchange-Server erforderlich. In einem Cluster
muss das Konto über administrative Berechtigungen auf jedem der Cluster-Knoten verfügen.
Zu weiteren Informationen über die Sicherung von Microsoft-Exchange-Daten siehe 'Backups
von Microsoft Exchange-Server-Daten'.
Microsoft Exchange-Postfächer
Ist verfügbar, falls der Acronis Backup Agent für Exchange installiert ist.
Wählen Sie diese Option, um einzelne Postfächer und Öffentliche Ordner zu sichern, ohne ein
Backup der kompletten Microsoft Exchange-Daten durchzuführen. Sie können durch
Verwendung von Ausschlussfiltern festlegen, dass bestimmte Elemente bei den
Postfach-Backups übersprungen werden.
Um Exchange-Daten per Backup sichern zu können, ist ein Domain-Benutzerkonto mit
administrativen Berechtigungen auf dem Exchange-Server erforderlich. In einem Cluster
muss das Konto über administrative Berechtigungen auf jedem der Cluster-Knoten verfügen.
Zu weiteren Informationen über die Sicherung von Microsoft-Exchange-Daten siehe 'Backups
von Microsoft Exchange-Server-Daten'.
2.
Wählen Sie im Verzeichnisbaum unter dem Bereich Daten für das Backup die zu sichernden
Elemente.
Um alle auf einer Maschine präsenten Elemente des gewählten Datentyps zu sichern, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen neben der Maschine. Um einzelne Datenelemente zu sichern, müssen
Sie die Maschine erweitern und die Kontrollkästchen neben den gewünschten Elementen
aktivieren.
Hinweise für Laufwerke/Volumes
Falls Betriebssystem und Boot-Loader auf unterschiedlichen Volumes liegen, nehmen Sie
immer beide mit in das Backup auf. Diese Laufwerke müssen auch zusammen
wiederhergestellt werden, da anderenfalls ein hohes Risiko besteht, dass das Betriebssystem
nicht mehr startet.
Hinweis für Linux-Benutzer: Logische Volumes und MD-Geräte werden unter Dynamische
Volumes angezeigt. Zu weiteren Informationen über das Backup solcher Volumes und Geräte
siehe 'Backup und Recovery von logischen Volumes und MD-Gerдten (Linux) (S. 46)'.