Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 13

13
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Acronis Backup unterstützt den Microsoft Exchange Server 2010 sowie den Microsoft Exchange
Server 2003/2007.
Express-Voll-Backup-Methode
Diese Methode basiert auf der Überwachung von Änderungen an den
Exchange-Datenbankdateien. Sobald das anfängliche Voll-Backup erfasst wurde, sichern alle
nachfolgenden Backups nur noch Änderungen an dieser Datenbank, ohne dass dabei die
komplette Datenbankdatei gelesen werden muss. Durch Kombination dieser Methode mit der
Datendeduplizierungsfunktionalität können Backups von großen Datenbanken mit 1 TB und mehr
während der Geschäftszeiten und sogar über WANs erstellt werden.
Unterstützung für Exchange-Clustering
Acronis Backup & Recovery 11.5 unterstützt SCC-, CCR- und DAG-Cluster-Konfigurationen. Sie
können wählen, ob für eine minimale Produktionsbeeinflussung Datenbankreplikate statt der
aktiven Datenbank gesichert werden sollen. Wird die Postfachrolle aufgrund von Wechsel oder
Ausfallssicherung (Switchover oder Failover) zu einem anderen Server verschoben, dann verfolgt
die Software alle Standortverlagerungen der Daten und schützt diese sicher per Backup.
Kontinuierliche Datensicherung (CDP)
Durch die Verwendung der kontinuierlichen Datensicherung (CDP, Continuous Data Protection)
können Sie Exchange-Daten zu fast jedem Zeitpunkt hin zurückversetzen. Falls die aktuellste
Transaktionsprotokolldatei überlebt hat, können Sie die Exchange-Daten zum Zeitpunkt der
Fehlfunktion hin zurückversetzen.
Backup-Ziele
Backups können zu jedem von Acronis Backup & Recovery 11.5 unterstützten Storage-Typ
gesichert werden, mit Ausnahme des Acronis Online Backup Storages, der Acronis Secure Zone
und von Wechselmedien.
Erweitertes granuläres Recovery
Durchsuchen Sie Exchange-Server-Datenbanken oder Postfach-Backups und stellen Sie einzelne
bzw. mehrere Postfächer oder bestimmte E-Mails wieder her. Sie können außerdem
Kalenderelemente, Notizen, Aufgaben und Journaleinträge wiederherstellen.
Neue Recovery-Ziele
Neben der Möglichkeit, Daten auch zu einem aktiven Exchange-Server wiederherzustellen, sind
außerdem folgende Wiederherstellungen möglich:
Exchange-Datenbanken zu normalen Laufwerksordnern.
E-Mails und Postfächer zu .pst-Dateien.
Virtualisierung
Unterstützung für UEFI-basierte virtuelle Maschinen (S. 53) (gilt nur für VMware ESXi 5)
Backup und Recovery von virtuellen Maschinen, die UEFI (Unified Extensible Firmware Interface)
verwenden. Konvertierung einer UEFI-basierten physikalischen Maschine (S. 186) zu einer
virtuellen Maschine, welche die gleiche Boot-Firmware verwendet.
Recovery auf Dateiebene
Recovery einzelner Dateien und Ordner in das lokale Dateisystem des Agenten (nur unter
Windows), zu einer Netzwerkfreigabe oder zu einem FTP- bzw. SFTP-Server.
Unterstützung für Changed Block Tracking (CBT) (gilt nur für VMware ESX(i) 4.0 und höher)
Durchführung schnellerer inkrementeller und differentieller Backups von virtuellen
ESX(i)-Maschinen durch die Verwendung der CBT-Funktion (Changed Block Tracking) von ESX(i).
Unterstützung für VM-Templates