Ausschließungen vom recovery, 5 recovery-zeitpunkt, 6 anmeldedaten für den task – Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 160: Recovery-zeitpunkt, Anmeldedaten für den task

160
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Ausschließungen vom Recovery
Richten Sie Ausschlusskriterien für spezielle Dateien und Ordner ein, die sie nicht wiederherstellen
wollen.
Hinweis: Ausschließungen überschreiben eine Auswahl von wiederherzustellenden Datenelementen. Falls Sie
beispielsweise festlegen, dass die Datei 'MeineDatei.tmp' wiederhergestellt werden soll und Sie aber zudem alle
.tmp-Dateien ausschließen, dann wird 'MeineDatei.tmp' nicht wiederhergestellt.
Verwenden Sie die Schaltflächen Hinzufügen, Bearbeiten, Entfernen und Alle entfernen, um die Liste
der auszuschließenden Dateien und Ordner zu verwalten. Spezifizieren Sie den Namen der Datei oder
des Ordners, wie etwa 'Dokument.txt'.
Bei den Namen wird nicht auf Groß-/Kleinschreibung geachtet (in Windows und Linux). Falls Sie
beispielsweise festlegen, dass alle .tmp-Dateien und Temp-Ordner ausgeschlossen werden sollen,
dann werden auch alle .Tmp-Dateien, alle .TMP-Dateien und alle TEMP-Ordner ausgeschlossen.
Sie können ein oder mehrere Platzhalterzeichen (* und ?) verwenden:
Das Asterisk (*) ersetzt null bis mehrere Zeichen. So beinhaltet beispielsweise 'Doc*.txt' Dateien
wie 'Doc.txt' und 'Document.txt'.
Das Fragezeichen (?) steht für exakt ein Zeichen. Beispielsweise beinhaltet 'Doc?.txt' Dateien wie
'Doc1.txt' und 'Docs.txt' – aber nicht 'Doc.txt' oder 'Doc11.txt'.
Beispiele für Ausschließungen
Kriterium
Beispiel
Beschreibung
Per Name
F.log
F
Schließt alle Dateien namens 'F.log' aus
Schließt alle Ordner namens 'F' aus
Per Maske (*)
*.log
F*
Schließt alle Dateien mit der Erweiterung „.log“ aus
Schließt alle Dateien und Ordner aus, deren Namen mit „F“ beginnen (etwa die
Ordner F, F1 und die Dateien F.log, F1.log)
Per Maske (?)
F???.log
Schließt alle .log-Dateien aus, deren Namen am Ende vier Zeichen enthalten und
mit „F“ beginnen
5.1.5 Recovery-Zeitpunkt
Bestimmen Sie, wann der Recovery-Task beginnen soll:
Jetzt – der Recovery-Task wird direkt gestartet, sobald Sie auf der Seite Daten wiederherstellen
auf OK klicken.
Später – der Recovery-Tasks wird später manuell gestartet. Falls Sie eine Planung für den Task
erstellen müssen, dann deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Task wird manuell gestartet und
spezifizieren Sie den gewünschten Zeitpunkt.
5.1.6 Anmeldedaten für den Task
Stellen Sie die Anmeldedaten für das Konto zur Verfügung, mit dem der Task ausgeführt wird.
So spezifizieren Sie Anmeldedaten
1.
Wählen Sie eine der nachfolgenden Varianten:
Aktuelle Anmeldedaten verwenden