Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 322

322
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Transaktionsprotokolldateien sichern löschen, deren Daten auf die Datenbank angewendet wurden.
Löschen Sie keine Protokolldateien, deren Daten nicht auf die Datenbank angewendet wurden; sie
sind essentiell, um die Datenbank-Konsistenz bei unerwartetem Herunterfahren wiederherstellen zu
können.
So löschen Sie angewendete Transaktionsprotokolle
1.
Bestimmen Sie mit dem Tool Eseutil, welche Protokolle auf die Datenbank angewendet
wurden:
a.
Führen Sie den Befehl eseutil /mk <Pfad zur Prüfpunktdatei> aus, wobei <Pfad zur
Prüfpunktdatei> der Pfad zu der Prüfpunktdatei für die benötigte Datenbank oder
Speichergruppe ist.
b.
Überprüfen Sie das Feld Checkpoint in der Anzeige. Sie sollten etwas sehen, das etwa so
aussieht:
CheckPoint: (0x60B, 7DF, 1C9)
Die erste Zahl 0x60B ist die hexadezimale Protokollgenerierungsnummer der aktuellen
Protokolldatei. Das bedeutet, dass alle Protokolldateien mit kleineren Zahlen auf die Datenbank
angewendet wurden.
2.
Löschen Sie alle Protokolldateien, deren Zahlen kleiner sind als die Zahl der aktuellen
Protokolldatei. Sie können beispielsweise die Dateien Enn0000060A.log, Enn00000609.log (und
niedrigere Dateien) sicher löschen.
Abschneiden nach einem Backup protokollieren
Sie können die obere Prozedur des Abschneidens mit einem Skript automatisieren. Falls Sie das Skript
zu den 'Nach-Backup'-Befehlen (S. 133) hinzufügen, werden die Protokolle direkt nach einem Backup
abgeschnitten.
Bei dieser Methode wird angenommen, dass Sie über Kenntnisse zur Erstellung/Nutzung von Skripten
verfügen und sich mit dem Befehlszeilenwerkzeug von Acronis Backup auskennen (acrocmd).
Weitere Informationen zu acrocmd finden Sie in der Befehlszeilen-Referenz.
Das Skript sollte folgende Schritte enthalten:
1.
Mounten Sie die Volumes, die die benötigten Datenbankdateien enthalten, durch Verwendung
des Befehls mount.
Template:
acrocmd mount --loc=<Pfad> --credentials=<Benutzername>,<password>
--arc=<Archivname> --volume=<Volume-Nummern> --letter=<Laufwerksbuchstaben>
Beispiel:
acrocmd mount --loc=\\bkpsrv\backups --credentials=user1,pass1 --arc=my_arc
--volume=1-1 --letter=Z
2.
Bestimmen Sie in den gemounteten Volumes mit dem Tool Eseutil, welche Protokolle auf die
Datenbank angewendet wurden. Diese Prozedur ist im Schritt 1 des oberen Abschnitts
'Abschneiden von Online-Datenbanken protokollieren' beschrieben.
3.
Löschen Sie in der entsprechenden Online-Datenbank oder Speichergruppe alle Protokolldateien,
deren Zahlen niedriger sind, als die Zahl der aktuellen Protokolldatei im Backup.
4.
Trennen Sie die gemounteten Volumes durch Verwendung des Befehls umount.