Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 23

23
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
a.
Führen Sie das Setup-Programm aus und klicken Sie auf Installation von Acronis Backup.
b.
Aktivieren Sie nach Bestätigung der Lizenzvereinbarung das Kontrollkästchen Verbindung mit
Remote Maschinen.
c.
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Schritt 2: Ausführung
Führen Sie die Acronis Backup Management Console aus.
In Windows Starten Sie die Konsole, indem Sie Acronis Backup aus dem Start-Menü
auswählen.
In Linux
Melden Sie sich als 'root' oder als normaler Benutzer an und wechseln Sie denn bei
Bedarf den Benutzer. Starten Sie die Konsole mit dem Befehl
/usr/sbin/acronis_console
Informationen zu den Elementen der grafischen Benutzeroberfläche finden Sie unter
'Management Konsole verwenden (S. 25)'.
Schritt 3: Bootfähige Medien
Erstellen Sie ein bootfähiges Medium, damit Sie ein (nicht mehr startfähiges) Betriebssystem
wiederherstellen oder auf fabrikneuer Hardware bereitstellen können.
1. Wählen Sie
Werkzeuge –>
Bootfähiges Medium erstellen aus dem Menü.
2.
Klicken Sie in der Willkommenseite auf Weiter. Klicken Sie solange auf Weiter, bis die Liste der
Komponenten erscheint.
3.
Fahren Sie wie im Abschnitt 'Linux-basiertes bootfдhiges Medium (S. 280)' beschrieben fort.
Schritt 4: Verbindung
Verbinden Sie die Konsole mit dem Management Server oder einer verwalteten Maschine.
Klicken Sie auf der ersten Seite der Konsole auf einen der folgenden Befehle:
Diese Maschine verwalten
Falls der Agent auf derselben Maschine wie die Konsole installiert ist.
Remote-Maschine verwalten
Falls der Agent auf einer Remote-Maschine installiert ist.
Zu einem Management Server verbinden
Zur Verwaltung mehrerer physikalischer und virtueller Maschinen.
Schritt 5: Backup
Backup jetzt (S. 58)