Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 234

234
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Falls Sie die Informationen über ein Band versehentlich von der Datenbank entfernt (S. 236)
haben. Wenn Sie ein zuvor entferntes Band erneut scannen, erscheinen die auf diesem
gespeicherten Backups erneut in der Datenbank und werden für Recovery-Aktionen verfügbar.
Falls Backups von einem Band entweder manuell oder durch Aufbewahrungsregeln (S. 479)
gelöscht wurden, Sie diese aber wieder für Recovery-Aktionen verfügbar haben wollen. Bevor Sie
ein solches Band erneut scannen, sollten Sie es zuerst auswerfen (S. 232), seine Information aus
der Datenbank entfernen (S. 236) und das Band danach wieder in das Bandgerät einlegen.
So scannen Sie Bänder neu:
1.
Falls Sie noch kein bandbasiertes Depot (S. 237) mit dem Gerät assoziiert haben, in das Sie die
Bänder geladen haben, dann erstellen Sie ein solches Depot.
2.
Klicken Sie im Verzeichnisbaum Navigation auf den Befehl Bandverwaltung. Wählen Sie, falls Sie
mit dem Management Server verbunden sind, den Storage Node, an den Ihr Bandgerät
angeschlossen ist.
3.
Führen Sie eine schnelle Inventarisierung (S. 235) durch.
Hinweis: Aktivieren Sie während der Inventarisierung nicht das Kontrollkästchen Neu erkannte Bänder vom
Pool 'Unbekannte Bänder' oder 'Importierte Bänder' zum Pool 'Freie Bänder' verschieben.
4.
Klicken Sie auf Erneut scannen.
5.
Bestimmen Sie das Depot, in dem die neu ermittelten Archive abgelegt werden.
6.
Wählen Sie den Pool Unbekannte Bänder. Das ist der Pool, zu dem die Mehrheit der Bänder als
Ergebnis einer schnellen Inventarisierung gesendet wird. Ein erneutes Scannen des mit dem
gewählten Depot assoziierten Pools oder des Pools Importierte Bänder ist auch möglich.
7.
Wählen Sie die erneut zu scannenden Bänder. Aktivieren Sie zur Wahl aller Bänder des Pools das
Kontrollkästchen neben dem Spaltenkopf Bandname.
8.
Aktivieren Sie bei Bedarf das Kontrollkästchen Datei-Recovery für auf Bändern gespeicherte
Laufwerk-Backups aktivieren.
Details: Falls das Kontrollkästchen aktiviert ist, erstellte die Software zusätzliche Dateien auf
einem Festplattenlaufwerk der Maschine, an welche das Bandgerät angeschlossen ist.
Datei-Recovery von Laufwerk-Backups ist möglich, solange diese zusätzlichen Dateien intakt sind.
Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen aktiviert ist, falls die Bänder Single-Pass-Backups (S.
488) enthalten. Anderenfalls werden Sie nicht in der Lage sein, Applikationsdaten von diesen
Backups wiederherzustellen.
9.
Sollten die Bänder ein kennwortgeschütztes Archiv enthalten, dann aktivieren Sie das
entsprechende Kontrollkästchen und spezifizieren Sie das Kennwort des Archivs im Feld
Kennwort. Ohne oder bei falscher Angabe des Kennwortes werden die Archive nicht erkannt.
Beachten Sie dies, falls Sie nach dem erneuten Scannen keine Archive sehen.
Tipp: Sollten die Bänder mehrere kennwortgeschützte Archive enthalten, die wiederum
verschiedene Kennwörter verwenden, dann müssen Sie das erneute Scannen mehrfach
wiederholen, um jedes Kennwort entsprechend einzugeben.
10.
Klicken Sie auf Start, damit das erneute Scannen beginnt.
Ergebnis: Die gewählten Bänder werden zu dem mit dem gewählten Depot assoziierten Pool
verschoben. Die auf diesen Bändern gespeicherten Backups können in diesem Depot gefunden
werden. Ein über mehrere Bänder verteiltes Backup erscheint solange nicht im Depot, bis alle
entsprechenden Bänder erneut gescannt wurden.