Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Backup und Recovery von virtuellen Maschinen-Templates auf gleiche Weise wie von normalen
virtuellen ESX(i)-Maschinen.
'Bare Metal Recovery' von Microsoft Hyper-V-Hosts
Backups eines kompletten Hyper-V-Hosts zusammen mit seinen virtuellen Maschinen, ohne dass
seine normale Aktivität dabei unterbrochen wird. Sie können als Ziel für die Wiederherstellung
des Hosts dann dieselbe oder auch abweichende Hardware verwenden.
Erweiterte Unterstützung für Red Hat Enterprise Virtualization-Umgebungen
Backup und Recovery von virtuellen Maschinen, die in einer RHEV-Umgebung laufen. Migration
von physikalischen Maschinen zu einer RHEV-Umgebung (P2V); und Migration einer virtuellen
Maschine von einer anderen Virtualisierungsplattform zur RHEV-Plattform (V2V).
Installation
Remote-Installation des Acronis Backup & Recovery 11.5 Agenten fьr Linux.
Unterstützung für zahlreiche Storage-Typen
Acronis Online Backup Storage (nur für unter Windows laufende Maschinen und virtuelle
Maschinen)
Backups zum Acronis Online Backup Storage replizieren oder verschieben (S. 110).
Die Backup-Schema 'Großvater-Vater-Sohn' und 'Türme von Hanoi' stehen jetzt auch bei Backups
zum Acronis Online Backup Storage zur Verfügung.
Bänder (nur für die Advanced-Editionen, jetzt Acronis Backup Advanced genannt)
Für auf Bändern gespeicherte Laufwerk-Backups ist eine Wiederherstellung auf Dateiebene möglich.
Diese Funktion kann durch Konfiguration der entsprechenden Bandverwaltungsoption (S. 136)
(de)aktiviert werden.
Zentrale Verwaltung
Depot-Auswahl im Datenkatalog (S. 147)
Sie können das Depot, von dem aus die Daten wiederhergestellt werden sollen, auswählen, falls die
Backup-Daten mehrere Replikate haben, die in mehr als einem verwalteten Depot gespeichert sind.
Linux
Unterstützung für Linux-Kernel bis 3.6
Unterstützung für folgende Linux-Distributionen:
Ubuntu 11.04, 11.10, 12.04
Fedora 15, 16, 17
Debian 6
CentOS 6.x
Unterstützung für UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) (S. 53)
Erstellen Sie ein Backup von einer UEFI-basierten, unter Linux laufenden Maschine und stellen Sie
dieses auf derselben oder einer anderen UEFI-basierten Maschine wieder her.
Bootfähiges Medium
Neue Linux-Kernel-Version (3.4.5) bei Linux-basierten bootfähigen Medien. Der neue Kernel
bringt eine bessere Hardware-Unterstützung mit sich.
Benutzeroberfläche
Unterstützung für eine Bildschirmauflösung von 800x600