1 backup von logischen volumes – Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 46

46
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
3.7.2 Backup und Recovery von logischen Volumes und
MD-Geräten (Linux)
Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Volumes, die durch den 'Logical Volume Manager' (LVM) von Linux
verwaltet werden (logische Volumes genannt), sowie Multiple-Disk- bzw. MD-Geräte (Linux
Software-RAID genannt) per Backup sichern und wiederherstellen können.
Um mehr über LVM zu erfahren, besuchen Sie die (englischsprachigen) Webseiten
http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/ oder
http://www.centos.org/docs/5/html/5.1/Deployment_Guide/ch-lvm.html.
3.7.2.1
Backup von logischen Volumes
Der Acronis Backup Agent für Linux kann auf logische Volumes zugreifen, sie sichern und
wiederherstellen, wenn er unter Linux (ab Kernel 2.6 ) oder einem Linux-basierten Boot-Medium
ausgeführt wird.
Backup
Logische Volumes erscheinen in der Benutzeroberfläche von Acronis Backup unter
Dynamische Volumes am Ende der Liste aller zum Backup verfügbarer Volumes. Wenn Sie ein
logisches Volume zum Backup auswählen, dann wird zusammen mit seinem Inhalt auch die
Volume-Struktur gesichert. Diese Struktur kann automatisch neu erstellt werden, wenn Sie ein
solches Volume unter einem Linux-basierten bootfähigen Medium wiederherstellen.
Um alle verfügbaren Laufwerke zu sichern, spezifizieren Sie alle logischen Volumes sowie alle
unabhängigen Basis-Volumes (die nicht zu den logischen Volumes gehören). Das ist die vorgegebene
Auswahl, wenn Sie die Seite Backup-Plan erstellen öffnen.
In logischen Volumes enthaltene Basis-Volumes werden innerhalb der Liste mit der Kennzeichnung
Kein in der Spalte Dateisystem angezeigt. Wenn Sie solche Volumes auswählen, sichert das
Programm diese per Sektor-für-Sektor-Backup. Normalerweise ist dies nicht erforderlich.
Recovery
Bei der Wiederherstellung logischer Volumes haben Sie zwei Optionen:
Nur Volume-Inhalt wiederherstellen. Der Typ oder andere Eigenschaften des Ziel-Volumes
werden nicht geändert.
Diese Option ist sowohl im Betriebssystem wie auch unter einem bootfähigen Medium verfügbar.
Diese Option ist in folgenden Fällen nützlich:
Wenn auf dem Volume einige Daten verloren gegangen sind, aber keine Laufwerke ersetzt
wurden.
Wenn Sie ein logisches Volume über ein Laufwerk bzw. Volume vom Typ 'Basis'
wiederherstellen. Sie können in diesem Fall die Größe des resultierenden Volumes anpassen.
Ein System, bei dem das Backup eines logischen Volumes auf einem Basis-Laufwerk wiederhergestellt
wurde, ist nicht bootfähig, da sein Kernel versucht, das Root-Dateisystem beim logischen Volume zu
mounten. Um das System zu booten, ändern Sie die Loader-Konfiguration und '/etc/fstab' (so dass LVM
nicht verwendet wird) und reaktivieren Sie Ihren Boot-Loader (S. 173).
Wenn Sie eine Basis-Volume oder logisches Volume zu einem bereits existierenden Volume
wiederherstellen.