3 backup-katalogisierung, Backup-katalogisierung, S. 118) – Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 118

118
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Voreinstellung ist: Deaktiviert.
So schützen Sie ein Archiv vor unberechtigtem Zugriff
1.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kennwort für das Archiv einrichten.
2.
Tragen Sie im Eingabefeld Kennwort ein Kennwort ein.
3.
Tragen Sie das Kennwort im Eingabefeld Kennwortbestätigung erneut ein.
4.
Wählen Sie eine der nachfolgenden Varianten:
Nicht verschlüsseln – das Archiv wird nur mit dem Kennwort geschützt.
AES 128 – das Archiv wird mit Hilfe des Advanced Encryption Standard-Verfahrens (AES) und
einer Tiefe von 128-Bit verschlüsselt.
AES 192 – das Archiv wird mit Hilfe von Advanced Standard Encryption (AES) und einer Tiefe
von 192-Bit verschlüsselt.
AES 256 – das Archiv wird mit Hilfe von Advanced Standard Encryption (AES) und einer Tiefe
von 256-Bit verschlüsselt.
5.
Klicken Sie auf OK.
Der kryptografische Algorithmus AES arbeitet im Cipher Block Chaining Mode (CBC) und benutzt
einen zufällig erstellten Schlüssel mit der benutzerdefinierten Größe von 128-, 192- oder 256-Bit. Je
größer die Schlüsselgröße, desto länger wird das Programm für die Verschlüsselung brauchen, aber
desto sicherer sind auch die Daten.
Der Kodierungsschlüssel ist dann mit AES-256 verschlüsselt, wobei ein SHA-256-Hash-Wert des
Kennworts als Schlüssel dient. Das Kennwort selbst wird nirgendwo auf dem Laufwerk oder in der
Backup-Datei gespeichert, der Kennwort-Hash dient nur der Verifikation. Mit dieser zweistufigen
Methode sind die gesicherten Daten vor unberechtigten Zugriff geschützt – ein verlorenes Kennwort
kann daher jedoch auch nicht wiederhergestellt werden.
4.7.3 Backup-Katalogisierung
Beim Katalogisieren eines Backups werden dessen Inhalte zum Datenkatalog hinzugefügt. Durch
Verwendung des Datenkatalogs können Sie benötigte Daten leicht finden und für eine
Recovery-Aktion auswählen.
Die Option Backup-Katalogisierung spezifiziert, ob mit dem Backup direkt nach seiner Erstellung eine
vollständige oder schnelle Katalogisierung durchgeführt wird.
Diese Option ist nur wirksam, falls die Backup-Katalogisierung auf der gesicherten Maschine oder auf
dem Storage Node aktiviert ist.
Voreinstellung ist: Vollständige Katalogisierung.
Falls Sie Vollständige Katalogisierung wählen, werden die Backup-Inhalt mit dem höchstmöglichen
Detail-Level katalogisiert. Das bedeutet, dass folgende Daten im Katalog angezeigt werden:
Bei Laufwerk-Backups – Laufwerke, Volumes, Dateien und Ordner.
Bei Datei-basierten Backups – Dateien und Ordner.
Bei einem Exchange-Datenbank-Backup – Datenbanken oder Speichergruppen und Postfächer
(immer); Ordner und E-Mails (abhängig von der Option Microsoft
Exchange-Metadatensammlung).
Bei einem Exchange-Postfach-Backup – Postfächer, Ordner und E-Mails.