2 rechte für lokale verbindungen – Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 382

382
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
2.
Geben Sie im Feld Maschine den Namen oder die IP-Adresse der Remote-Maschine an, zu der Sie
sich verbinden wollen oder klicken Sie auf Durchsuchen, um die gewünschte Maschine aus einer
Liste auszuwählen.
3.
Zur Angabe von für die Verbindung benötigten Anmeldedaten klicken Sie auf Optionen und
geben dann in die Felder Benutzername und Kennwort die entsprechenden Werte ein. In
Windows werden die aktuellen Anmeldedaten verwendet (unter denen die Konsole läuft), falls
Sie das Feld Benutzername leer lassen.
4.
Um das Passwort des angegebenen Benutzernamens zu speichern, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Kennwort speichern, worauf dieses an einem sicheren Ort auf der Maschine,
die die Konsole ausführt, gesichert wird.
15.1.2.2 Rechte für lokale Verbindungen
Windows
Eine lokale Verbindung auf einer unter Windows laufenden Maschine kann von jedem Benutzer
etabliert werden, der auf dieser Maschine das Benutzerrecht „lokal anmelden“ hat.
Linux
Für den Aufbau einer lokalen Verbindung auf einer unter Linux laufenden Maschine (und für die
Verwaltung dieser Maschine) werden Root-Rechte benötigt.
So stellen Sie eine lokale Verbindung als root her
1.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, wenn Sie als root angemeldet sind.
/usr/sbin/acronis_console
Ansonsten führen Sie den folgenden Befehl aus:
su -c /usr/sbin/acronis_console
2.
Klicken Sie auf Diese Maschine verwalten.
So erlauben Sie einem Benutzer ohne root-Rechte, die Konsole zu starten
Fügen Sie als root den Namen des Nicht-Root-Benutzers, dem Sie das Ausführen der Konsole
erlauben wollen, zur Datei /etc/sudoers hinzu – z.B. durch Verwendung des Befehls visudo.
Vorsicht: Als Folge dieser Prozedur wird dem Nicht-Root-Benutzer nicht nur die Konsolen-Ausführung erlaubt,
sondern er kann möglicherweise auch andere Aktionen als „root“ durchführen.
So stellen Sie als Nicht-Root-Benutzer eine lokale Verbindung her
1.
Stellen Sie sicher, dass root Ihnen, wie in der zurückliegenden Prozedur beschrieben, die
Berechtigung zum Start der Konsole gegeben hat.
2.
Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo /usr/sbin/acronis_console
3.
Klicken Sie auf Diese Maschine verwalten.
15.1.2.3 Berechtigungen für Remote-Verbindungen in Windows
Um zu einer unter Windows laufenden Maschine eine Remote-Verbindung aufzubauen, muss der
Benutzer auf dieser Maschine Mitglied der Sicherheitsgruppe Acronis Remote Users sein.
Nach Aufbau der Remote-Verbindung hat der Benutzer, wie unter 'Benutzerrechte auf einer
verwalteten Maschine (S. 37)' beschrieben, Verwaltungsrechte auf der Remote-Maschine.