Acronis Backup for Windows Server Essentials - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 41

41
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Abhängigkeiten von anderen Diensten
Die Hauptdienste hängen vom Acronis Scheduler2 Service sowie folgenden
Windows-Standarddiensten ab: Remoteprozeduraufruf (RPC) und Geschützter Speicher. Der Acronis
Managed Machine Service und der Acronis Storage Node Service hängen außerdem vom
Standarddienst Windows-Verwaltungsinstrumentation ab.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Liste der Abhängigkeiten für einen Dienst einzusehen:
1.
Klicken Sie im Snap-in Dienste doppelt auf den Namen des Dienstes.
2.
Betrachten Sie in der Registerkarte Abhängigkeiten das Feld Dieser Dienst ist von diesen
Systemkomponenten abhängig….
3.5 Vollständige, inkrementelle und differentielle
Backups
Acronis Backup ermöglicht Ihnen, gängige Backup-Schemata (z.B. Großvater-Vater-Sohn oder „Türme
von Hanoi“) wie auch selbst erstellte Schemata zu verwenden. Alle Backup-Schemata basieren auf
vollständigen, inkrementellen und differentiellen Backup-Methoden. Genau genommen
kennzeichnet der Begriff „Schemata“ den Algorithmus zur Anwendung dieser Methoden plus dem
Algorithmus zur Backup-Bereinigung.
Backup-Methoden miteinander zu vergleichen macht nicht viel Sinn, da die Methoden als Team in
einem Backup-Schema arbeiten. Jede Methode sollte abhängig von ihren Vorteilen ihre spezifische
Rolle spielen. Ein sachgerechtes Backup-Schema profitiert von den Vorteilen und vermindert die
Unzulänglichkeiten aller Backup-Methoden. So erleichtert z.B. ein wöchentliches differentielles
Backup eine Archiv-Bereinigung, da es zusammen mit einem wöchentlichen Set täglicher, von ihm
abhängender inkrementeller Backups mühelos gelöscht werden kann.
Mit vollständigen, inkrementellen oder differentiellen Backup-Methoden durchgeführte Sicherungen
resultieren in Backups (S. 479) des jeweils entsprechenden Typs.
Voll-Backup
Ein vollständiges Backup speichert alle für ein Backup ausgewählten Daten. Ein Voll-Backup liegt
jedem Archiv zugrunde und bildet die Basis für inkrementelle und differentielle Backups. Ein Archiv
kann mehrere Voll-Backups enthalten oder nur aus Voll-Backups bestehen. Ein Voll-Backup ist autark
– Sie benötigen also keinen Zugriff auf irgendein anderes Backup, um Daten aus diesem Voll-Backup
wiederherzustellen.
Es ist weitgehend akzeptiert, dass ein Voll-Backup bei der Erstellung am langsamsten, aber bei der
Wiederherstellung am schnellsten ist. Eine Wiederherstellung aus einem inkrementellen Backup ist
dank Acronis-Technologien jedoch nicht langsamer als aus einem vollständigen Backup.
Ein Voll-Backup ist am nützlichsten, wenn:
Sie ein System auf seinen Ausgangszustand zurückbringen wollen
dieser Ausgangszustand sich nicht häufig ändert, so dass es keine Notwendigkeit für reguläre
Backups gibt.
Beispiel: Ein Internet-Cafe, eine Schule oder ein Universitätslabor, wo der Administrator durch
Studenten oder Gäste bewirkte Änderungen rückgängig macht, aber nur selten das Referenz-Backup
aktualisiert (tatsächlich nur nach Installation neuer Software). In diesem Fall ist der Backup-Zeitpunkt
nicht entscheidend, während die zur Wiederherstellung aus dem Voll-Backup benötigte Zeit minimal