19�5 vergütung definieren, Allgemein, Hinweis – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch

Seite 104: Tarifeinstellungen

Advertising
background image

104

Konfiguration der Anlagendaten

19�5 Vergütung definieren

Zur Berechnung der durch die PV-Anlage erzeugten Geldwerte, wird in der Regel die Vergütung der Ein-

speisung berücksichtigt.

In Anbetracht, dass der Eigenverbrauch bei immer mehr Anlagen angewendet wird, ergeben sich aber

auch andere Berechnungsmodi.

Allgemein

Im Abschnitt

Allgemein

sind die Anlagenkosten in Euro zu hinterlegen. Dieser Wert wird für die Funktion

Diagnose | Finanzen

herangezogen.

Über das Feld Ertragsoffset haben Sie die Möglichkeit, manuell Erträge die die Anlage bereits erwirtschaf-

tet hat nachzutragen (bspw., wenn die Anlage vor der installierten Überwachung schon Erträge erwirt-

schaftet hat). Diese werden in die Finanzprognose mit einbezogen.

Ertragsoffset steht für erwirtschaftete Erträge die eine Anlage schon vor einer installierten Überwachung

erbracht hat.

Hinweis

Bei Verwendung mehrerer Anlagengruppen kann nur auf einer Anlagengruppe ein Ver-

gütungsmodus mit Eigenstromvergütung oder Eigenstromverbrauch verwendet werden.

Tarifeinstellungen

Solar-Log™ stellt vier verschiedene Optionen bereit:

Einspeisevergütung

Einspeise- & Eigenstromvergütung

Einspeisevergütung + Eigenstromverbrauch

Eigenstromverbrauch

Modus Einspeisevergütung:

Die von der PV-Anlage erzeugte Energie wird zu 100% ins Netz eingespeist; jede kWh wird mit dem für die

Anlage gültigen Vergütungssatz vergütet.

In diesem Anwendungsfall ist für die Einspeisevergütung

Ab Datum

und der entsprechende

Betrag

in

Cent zu definieren. Der Solar-Log™ berechnet die eingespeiste Energie auf Grundlage der Wechselrichte-

rinformationen.

Modus Einspeise- & Eigenstromvergütung:

Hier wird unterschieden, ob die erzeugte Energie eingespeist oder direkt verbraucht wird (Eigenstromver-

brauch). Für den Eigenverbrauch wird laut Einspeisevertrag bzw. laut EEG ein Bonus bezahlt. Wirtschaft-

lich ergibt sich daraus ein interessanter Vorteil für den Eigenverbrauch. Um diese Funktion umsetzen zu

können, benötigt der Solar-Log™ einen zusätzlichen Verbrauchszähler.

In diesem Anwendungsfall ist für die Einspeisevergütung und für die Eigenverbauchsvergütung

Ab Datum

und der entsprechende

Betrag

in Cent zu definieren. Die Stromkosten sind in einem gesonderten Reiter zu

hinterlegen. Der Solar-Log™ berechnet die eingespeiste Energie auf Grundlage der Wechselrichterinforma-

tionen und den Werten des Verbrauchszählers.

Modus Einspeisevergütung + Eigenstromverbrauch

In diesem Anwendungsfall wird nur der eingespeiste Strom vergütet. Der Eigenverbrauch lohnt sich - da

die Bezugskosten in der Regel höher sind als die Gestehungskosten für den Eigenstrom.

Um diese Funktion umsetzen zu können, benötigt der Solar-Log™ einen zusätzlichen Verbrauchszähler.

Advertising