Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 140

140
Einspeisemanagement
24�1�9 Einstellbare Festabregelung mit Verrechnung Eigenverbrauch
Mit dieser Funktion kann die maximale Einspeisung ins Netz konfiguriert werden. Durch den frei konfigu-
rierbaren Prozentsatz kann die Abregulierung auf X% der angeschlossenen Generatorleistung eingestellt
werden. Der Eigenverbrauch wird bei dieser Regelung berücksichtigt. Der Solar-Log™ regelt die ange-
schlossenen Wechselrichter nur ab, wenn die Einspeisung ins Netz die hinterlegt Obergrenze überschreitet.
Bei entsprechend hohem Eigenverbrauch erfolgt keine Abregelung.
Vorgehen:
•
Einstellbare Festabregelung mit Verrechnung Eigenverbrauch
auswählen
•
Prozentsatz
für einstellbare Abregelung
eingeben
•
Schnittstellen
der zu regelnden Wechselrichter auswählen
•
Einstellungen
SPEICHERN
Hinweis
Um diese Funktion zu realisieren, muss der Solar-Log™ mit einem Verbrauchszähler
gekoppelt werden. Beachten Sie hier die Hinweise im Kapitel „12.5 Externe Stromzähler“
24�1 Blindleistung
Unter den Menüpunkt
Spezialfunktionen | Einspeisemanagement | Blindleistung
stehen im Abschnitt
Typ folgenden Funktionen zur Verfügung:
•
deaktiviert
•
fester Verschiebungsfaktor cos (Phi)
•
feste Blindleistung in VAr
•
variabler Verschiebungsfaktor cos (Phi) über Kennlinie P/Pn
•
variable Blindleistung über Kennlinie Q(U) (nur Solar-Log 2000 PM+ mit Utility Meter)
•
fernsteuerbarer Verschiebungsfaktor cos (Phi) (nur Solar-Log™ PM+)
Hinweis
Welche Art der Blindleistungsregelung bei einer konkreten PV-Anlage umgesetzt werden
muss, richtet sich in Deutschland nach technischen Richtlinien und Gesetzen.
Der Planer bzw. Errichter Ihrer Anlage oder der jeweilige Netzbetreiber kann Auskunft
über die Art und Weise der Blindleistungsregelung geben.
Hinweis
Die Funktion Blindleistung ist nicht für alle kompatiblen Wechselrichter verfügbar. Bitte
prüfen Sie vor der Installation, ob die verwendeten Wechselrichter unterstützt werden.
Weitere Informationen sowie unsere Wechselrichterdatenbank sind unter
www.solar-log.com/pm+
zu finden.
Hinweis
Bei der Konfiguration der Blindleistung wird Seitens des Solar-Log™ immer vom Erzeu-
gerzählpfeilsystem ausgegangen.
Die Energieversorger definieren ihre Anforderungen aus Ihrer Sicht. PV-Anlage werden
meist im Verbraucherzählpfeilprinzip (mit negativem Bezug) definiert.
Weitere Infos finden sie z.B. http://de.wikipedia.org/wiki/Zählpfeil