20�4 alarm, Nur solar-log 1000 und 2000) – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 111

111
Benachrichtigungen einstellen
20�4 Alarm
(nur Solar-Log 1000 und 2000)
Der Solar-Log™ überwacht ständig seinen internen Alarmkontakt. Sobald dieser unterbrochen ist, löst dies
einen Alarm aus, der über verschiedene Wege gemeldet werden kann. Im Reiter
Alarm
kann der Alarmkon-
takt aktiviert werden und die unterschiedlichen Benachrichtigungsformen konfiguriert werden.
Alarmkontakt aktivieren
Vorgehen:
•
Dialog
Konfiguration | Benachrichtigungen | Alarm
aufrufen
•
Schalter
Alarmkontakt aktivieren
auf aktiviert schalten
•
Einstellungen
SPEICHERN
Nach Aktivierung der Alarmmeldung kann ein Alarm per
•
•
SMS
•
Relais
•
Lautsprecher
signalisiert werden.
E-Mail, SMS müssen dazu vorher konfiguriert sein.
Vorgehen
•
gewünschte
Benachrichtigung
(en) per Schalter
aktivieren
•
Einstellungen
SPEICHERN
Abschnitt Test
Falls gewünscht, kann hier ein Alarmtest durchgeführt werden.
20�5 Leistung & Ausfall
Die Leistungsüberwachung beruht auf dem Leistungsvergleich aller Wechselrichter inklusive der einzelnen
Tracker bei Wechselrichtern mit mehreren Trackern und ggf. vorhandenen Sensoren. Weicht die Soll-Leis-
tung über eine gewisse Toleranz von der Ist-Leistung ab (= Min. Einspeiseleistung), kann nach einer wähl-
baren Stördauer, eine Meldung als E Mail und/oder SMS verschickt werden.
Verliert ein einzelnes Modul an Leistung, wird bei gleicher Einstrahlung die Stringleistung abfallen und da-
mit erkannt und gemeldet.
Der Leistungsvergleich arbeitet immer zuverlässig, auch bei Bewölkung. Wichtig ist, dass alle Module Un-
verschattet sind. Daher kann ein Überwachungsraum definiert werden, in dem sicher keine Verschattung
eintritt.
Da die Leistungsmessung im Wechselrichter unterhalb einer gewissen Schwelle sehr ungenau wird, kann
auch ein Mindestprozentwert angegeben werden, unter der die Überwachung ausgesetzt wird.
Vorgehen
•
Zu überwachendes Gerät auswählen
•
Leistungsüberwachungsmodus auswählen:
Pro MPP-Tracker oder für Summe aller MPP-Tracker auswählen. Alternativ kann hier die Leistungs-
überwachung deaktviert werden
•
Überwachungsparameter festlegen
•
Überwachungsbeginn eingeben
•
Überwachungsende eingeben