Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 141

141
Einspeisemanagement
Abschnitt Schnittstelle
Je nach Solar-Log™ werden hier die Schnittstellen für die Kommunikation mit den angeschlossenen Wech-
selrichtern angezeigt. Diese Liste kann je nach verwendetem Modell auch weniger Einträge enthalten.
Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle oder Schnittstellen aus, an welcher der/die zu regelnden
Wechselrichter angeschlossen sind.
24�1�1 Blindleistung deaktiviert
Wenn dieser Menüpunkt ausgewählt ist, ist die Blindleistungssteuerung deaktiviert. Dennoch können die
steuerbaren Schnittstellen ausgewählt werden, falls eine Steuerung über Modbus PM oder über ein PM-Pro-
fil erfolgen soll.
24�1�2 Fester Verschiebungsfaktor cos (Phi)
Mit dieser Funktion ist es möglich, die angeschlossenen Wechselrichter auf einen festen Verschiebungsfak-
tor einzustellen.
Über diese Matrix ist es möglich, einen festen cos (Phi) für bestimmte Zeiträume vorzugeben. Müssen im
Tagesverlauf unterschiedliche Verschiebungsfaktoren eingehalten werden, können diese hier konfiguriert
werden. Ist ein Utility Meter mit Leistungsmessung vorhanden kann die Messung am Einspeisepunkt erfol-
gen.
Vorgehen:
•
Typ
fester Verschiebungsfaktor
cos (Phi)
auswählen
•
Schnittstellen
aktivieren
•
Spalte ab
Uhr
eintragen
•
cos (Phi) für diese Uhr eintragen
•
Haken setzen für
induktiven/untererregten
cos (Phi)
•
Ggf. weitere Uhren und zugehöriger cos (Phi)
•
Ggf. Messung am Einspeisepunkt aktivieren
•
Einstellungen
SPEICHERN
Muss ein bestimmter cos (Phi) für 24 Stunden eingehalten werden, muss in der ersten Zeile die Uhr 00:00
sowie der zugehörige Cos (Phi) eingetragen werden. Die anderen Zeilen müssen ebenfalls mit 00:00 Uhr
gefüllt werden. Hier ist keine Eingabe des cos (Phi) erforderlich.