Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 132

132
Einspeisemanagement
24�1�2 Wirkleistung
Unter dem Menüpunkt
Spezialfunktionen | Einspeisemanagement | Wirkleistung
stehen im Abschnitt
Typ
folgenden Funktionen zur Verfügung:
•
Deaktiviert
•
Ferngesteuert
•
Ferngesteuert mit Verrechnung Eigenstromverbrauch
•
70% Festabregelung
•
70% Festabregelung mit Verrechnung Eigenstromverbrauch
•
Enstellbare Festabregelung
•
Einstellbare Festabregelung mit Verrechnung Eigenstromverbrauch
Hinweis
Welche Art der Wirkleistungsreduzierung bei einer konkreten PV-Anlage umgesetzt wer-
den muss, richtet sich nach den im jeweiligen Land gültigen Gesetzen und Normen, sowie
den Vorgaben des jeweiligen Netzbetreibers.
Der Planer bzw. Errichter Ihrer Anlage oder der jeweilige Netzbetreiber kann Auskunft
über die Art und Weise der Wirkleistungsreduzierung geben.
Hinweis
Die Funktionen des Bereichs Einspeisemanagement können für manche unterstützte
Wechselrichter nicht verfügbar sein.
Bitte prüfen Sie vor der Installation, ob Powermanagement und Blindleistungsregelung
bei den verwendeten Wechselrichtern unterstützt wird.
Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Wechselrichtern sind über unsere Wechsel-
richterdatenbank unter
abrufbar
Abschnitt Schnittstelle
Je nach Solar-Log™ Typ werden hier die Schnittstellen für die Kommunikation mit den angeschlossenen
Wechselrichtern angezeigt.
Diese Liste kann je nach verwendetem Modell unterschiedliche Einträge enthalten.
Wählen Sie die entsprechende Schnittstelle oder Schnittstellen aus, an welcher der/die zu regelnden
Wechselrichter angeschlossen sind.
Abschnitt LCD-Anzeige
Unter LCD-Anzeige lässt sich definieren, welche Werte über das LCD-Display angezeigt werden sollen.
Auswählbar sind folgende Werte:
•
Nur Fehler:
Sollten bei der PM-Steuerung Fehler auftreten, werden diese angezeigt.
•
Zielleistung (%DC):
Ist der Wert (%DC), der für die Reduzierung gewählt wurde (bspw. 70%).
•
Steuerwert Leistung (%AC):
Steuerwert ist der Wert, der an die Wechselrichter gesendet wird, um den Zielwert zu erreichen. Hier
wird das Verhältnis der Nennleistung (AC) und der installierten DC-Leistung (DC) berücksichtigt. Bei
Steuerung mit Eigenverbrauch wird der aktuelle Verbrauch ebenfalls berücksichtigt.
Der Wert 100 % wird im LCD-Display nicht angezeigt.