Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 89

89
Konfiguration der angeschlossenen Geräte
Abschnitt RS485-B
RS485-B ist eine kombinierte Schnittstelle an der auch RS422 Wechselrichter angeschlossen werden kön-
nen.
Hier sind die an dieser Schnittstelle angeschlossenen Komponenten einzustellen. Dies können:
•
Wechselrichter/Sonstiges
•
Stromzähler oder
•
Sensoren sein
Wenn ein Funkpaket in diesem Bus verwendet wird, muss der Schalter für Funkpaket aktiviert werden.
Abschnitt RS485-C (nur Solar-Log 2000)
RS485-C ist eine kombinierte Schnittstelle an der auch RS422 Wechselrichter angeschlossen werden kön-
nen.
Hier sind die an dieser Schnittstelle angeschlossenen Komponenten einzustellen. Dies können:
•
Wechselrichter
•
Stromzähler oder
•
Sensoren sein
Wenn ein Funkpaket in diesem Bus verwendet wird, muss der Schalter für Funkpaket aktiviert werden.
Abschnitt Netzwerk
Wenn ein Wechselrichter über Netzwerk / LAN mit dem Solar-Log™ verbunden ist, bitte die entsprechende
Wechselrichtermarke auswählen.
Abschnitt CAN (nur Solar-Log 1000 und 2000)
Wenn ein Wechselrichter über CAN Bus mit dem Solar-Log™ verbunden ist, bitte die entsprechende Wech-
selrichtermarke auswählen.
Vorgehen
•
Angeschlossene
Geräte
an den jeweiligen Schnittstellen
definieren
•
Einstellungen
SPEICHERN
Abb.: Beispiel einer Gerätedefinition mit eingebeldeten Hilfetext
Im Beispiel sind folgende Geräte angeschlossen:
S0 B: S0 Zähler
RS485 A: 1 Stk. Wechselrichter Kostal
RS485 B: 3 Stk. Wechselrichter Diehl AKO
RS485 B: 1 Stk. Stromzähler Janitza