Marktintegrationsmodell 90/10 – Solare Datensysteme Solar-Log Benutzerhandbuch
Seite 105

105
Konfiguration der Anlagendaten
In diesem Anwendungsfall ist für die Einspeisevergütung
Ab Datum
und der entsprechende
Betrag
zu
definieren. Die Stromkosten sind in einem gesonderten Reiter zu hinterlegen. Der Solar-Log™ berechnet die
eingespeiste Energie auf Grundlage der Wechselrichterinformationen und den Werten des Verbrauchszäh-
lers.
Modus Eigenstromverbrauch
Dieser Anwednungsfall tritt ein, wenn keine Vergütung für eingespeisten Strom bezahlt wird. Wirtschaft-
lich ergibt sich ein Vorteil, wenn die Gestehungskosten für den Eigenstrom niedriger sind als der vom EVU
zugekaufte Strom.
Um diese Funktion umsetzen zu können, benötigt der Solar-Log™ einen zusätzlichen Verbrauchszähler. In
diesem Anwendungsfall ist der Strompreis im gesonderten Reiter zu definieren, die Einspeisevergütung
muss mit 0 definiert werden. Der Solar-Log™ berechnet die eingespeiste Energie auf Grundlage der Wech-
selrichterinformationen und den Werten des Verbrauchszählers.
Marktintegrationsmodell 90/10
Damit die Umsetzung der Anforderung für das Markintegrationsmodell 90/10 durchgeführt werden kann,
muss eine 2. Einspeisevergütung verwendet werden. Die 1. Einspeisevergütung wird zu 90% und die 2. Ein-
speisevergütung zu 10% verrechnet.
Um diese Einstellungen vornehmen zu können muss zuvor die „Prozentuale Verrechnung“ aktiviert werden.
Dazu gehen Sie unter
Konfiguration | Anlage | Vergütung
auf den Punkt
Tarifeinstellungen
und aktivie-
ren den Schalter
Prozentuale Verrechnung
.
Ist dieser Schalter aktiviert, werden 3 zusätzliche Felder pro Tarifnummer eingeblendet. (Siehe nachfolgen-
de Abbildung „Vergütung - Tarifeinstellungen“)
1. Anteil [%]
2. Betrag [/kWh]
3. Anteil [%]
Abb.: Vergütung - Tarifeinstellungen